Erster gemeinsamer Himmelfahrts-Gottesdienst des Nachbarschaftsbereichs Grünberger Land in Lardenbach

Traditionsgemäß fand auch in diesem Jahr wieder der Himmelfahrtsgottesdienst in Lardenbach statt. Im Gegensatz zu dem Treffen der Christen aus dem Seenbachtal und von einigen Ortsteilen von Mücke nahmen erstmals Gläubige aus dem Nachbarschaftsbereich Grünberger Land daran teil. Der üblicherweise unter freiem Himmel auf der Grünfläche vor der Kirche durchgeführte Gottesdienst wurde wegen des tags zuvor noch unbeständigen Wetters in das Gotteshaus verlegt. Für die musikalische Begleitung des von Pfarrerin Cordula Michaelsen und Pfarrer Matthias Bink gestalteten Gottesdienstes sorgte die Bläsergruppe „Unterer Vogelsberg“ unter der Leitung von Ulli Heitmann. Vor den beiden Predigten erfolgte durch Jörn Fischer die Lesung aus der Apostelgeschichte 1. In seiner Predigt erwähnte Pfarrer Bink die biografischen Spuren mit den Erinnerungen an die festlichen Himmelfahrtsgottesdienste der einzelnen Kirchengemeinden. Christi Himmelfahrt verbinde wie eine Brücke und bedeute Gottes Botschaft in die Welt zu tragen. Sie zeuge zudem von einer Liebe und Macht für diese Welt. Die Verbundenheit Jesu mit den Sorge tragenden Menschen bestehe nach den Ausführungen von Pfarrerin Michaelsen durch Glauben, Hoffen und Lieben. Mit dem Versprechen von Jesu „Ich bin bei Euch alle Tage bis ans Ende der Welt“ werde seine Liebe zu den Menschen verdeutlicht. Wie auch in der Vergangenheit stand für die Gottesdienstbesucher im Anschluss beim gemeinsamen Zusammensein im Dorfgemeinschaftshaus ein Mitbringbüfett mit zahlreichen leckeren Speisen bereit.