229/341 | Lardenbach.Archiv.2005. 04-06

715

Dem im Jahre 1974 bei einem internationalen Bewerb in Südtirol durch den Lardenbacher Ehrenwehrführer Helmut Felsing und dem österreichischen Kommandanten Rainer Andre entstandenen ersten Kontakt folgten weitere Zusammentreffen in Lardenbach, Eichhorn und bei verschiedenen Wettkämpfen im In- und Ausland.

Erfreut über den Besuch und über die Teilnahme an den Feierlichkeiten zum Abschluss der Gerätehausrenovierung zeigten sich die Kameraden der von Lardenbach über achthundert Kilometer in unmittelbarer Nähe der tschechischen Grenze liegenden Feuerwehr Eichhorn. Nach einem herzlichen Empfang erlebten die Lardenbacher dann am ersten Abend ihres Aufenthaltes auch das Aufstellen eines etwa 30 Meter hohen Maibaumes. Am zweiten Tag stand eine Tagesfahrt an, bei der auch dem Einkaufs- und Freizeitzentrum „Excalibua“ in Tschechien ein Abstecher gemacht wurde. Hauptziel der Reise war jedoch die Stadt Retz, in der neben dem längsten Weinkeller der Welt auch der Drehort der berühmten Fernsehserie „Julia“ mit der Hauptdarstellerin Christiane Hörbiger in Augenschein genommen werden konnte.

Am nächsten Tag folgte dann mit der offiziellen Übernahme des mit der eher zum Feiern einladenden Fahrzeughalle und weiteren Räumen wie Schulungsraum, Sanitärräume und Küche ausgestatteten Gerätehauses der Höhepunkt der Reise. In Anwesenheit von zahlreichen Ehrengästen aus den Landes- und Bezirksgremien und aus dem Feuerwehrwesen fand zunächst eine Kranzniederlegung und ein durch die Blaskapelle Zistersdorf musikalisch umrahmter Gottesdienst mit anschließender Segnung des Gerätehauses statt. Danach wurde im Rahmen eines Festaktes das Wirken der Handwerker und der vielen freiwilligen Helfer der Feuerwehr Eichhorn mit Worten und entsprechenden Auszeichnungen gewürdigt. Zu den Rednern zählte auch der Lardenbacher Wehrführer Karl-Ernst Lind, der sich in seinem Grußwort für die Einladung und für die herzliche Aufnahme bedankte und zugleich den Kameraden sowie auch der Bevölkerung von Eichhorn zu diesem herrlichen Gebäude die Glückwünsche überbrachte. Grüße übermittelte Wehrführer Lind, der zudem an den Kommandanten Rainer Andre ein Erinnerungsgeschenk übergab, auch von Grünbergs Bürgermeister Frank Ide und von dem Lardenbacher Ehrenwehrführer Helmut Felsing. Bei dem anschließenden gemütlichen Beisammensein, das sich bis in die späten Nachtstunden zog, lebte auch wieder die eine oder andere Erinnerung dieser langjährigen Feuerwehrpartnerschaft auf. Zudem zeigte sich auch, dass mit diesem Zusammentreffen eine Vertiefung der Partnerschaft erfolgte, die nach Meinung beider Wehren auch besonders von den jüngeren Generationen weiterhin erhalten werden sollte.