Nach den zuvor erfolgten Beratungen der vier Wehrleitungen waren alle der bisher 47 interessierten Mädchen und Jungen eingeladen, um sich über die Arbeit und die Aktivitäten in der Nachwuchsarbeit zu informieren. Hierzu standen nach den Erläuterungen des Stadtjugendfeuerwehrwartes auch die anwesenden Führungskräfte der vier Feuerwehren und die zuvor den Anwesenden vorgestellten zukünftigen Jugendbetreuer Sven Keilhack, Stefan Berg, Oliver Gill, Ulrich Berg, Andreas Ruppel, Daniel Kaiser, Simone Faust, Marco Biedenkopf, Marco Bingmann und Ulrich Jochim Rede und Antwort. Spezielle Fragen seitens der Erwachsenen zu den Übungstagen, den Übungsorten und zu den Inhalten der Ausbildung fanden eine Antwort. Weiterhin wurde den Kindern der kostenfrei zur Verfügung gestellte zweiteilige Dienstanzug und der entsprechende Schutzhelm vorgestellt. Die wichtigste Nachricht für die Kids war dann die Bekanntgabe des Übungsbeginns. So soll nach der zuvor notwendigen und umgehend erfolgenden Abgabe des schriftlichen Aufnahmeantrages direkt nach den Sommerferien das Üben beginnen. Für den Termin Anfang September werden dann alle angemeldeten Kinder nochmals schriftlich eingeladen. Für zwischenzeitlich auftretende Fragen stehen selbstverständlich auch die vier Wehrführer Marco Biedenkopf (Klein-Eichen), Karl-Ernst Lind (Lardenbach), Ulrich Jochim (Stockhausen) und Ulrich Berg (Weickartshain) zur Beantwortung bereit.




