253/412 | Lardenbach.Archiv.2005. 07-09

572

12. 08. 2005 Karl-Ernst Lind, Am Helgenstock 5, 35305 Grünberg

Sechs junge Katholiken unterstützten Spielplatzgestaltung in Lardenbach
„Sozialer Tag“ im Rahmen des XX. Weltjugendtages machte Helfern aus Mragowo viel Spaß

Lardenbach(gld). Sechs der insgesamt 19 polnischen Jugendlichen im Alter von 16 und 18 Jahren waren am vergangenen Freitag im Rahmen des in Köln stattfindenden XX. Weltjugendtages angesetzten „Sozialen Tag“ in dem Grünberger Stadtteil Lardenbach an den Arbeiten des derzeit dort umgestalteten Spielplatzes beteiligt. Betreut von Katharina Meinusch und Stefanie Trüller legten die von den katholischen Pfarreien Grünberg und Mücke-Merlau aufgenommenen und aus der Grünberger Partnerstadt Mragowo kommenden Jugendlichen bei den Erdarbeiten und bei der Befestigung eines Hanges mit großen Reifen tatkräftig Hand an. Die zusammen mit Mitgliedern der Arbeitsgruppe „Kinder und Jugend im Dorf“ und zahlreichen Jugendlichen aus Lardenbach durchgeführten Arbeiten machten den jungen Christen einen riesigen Spaß. Zu dem dann durch ein starkes Gewitter vorzeitig beendeten Arbeitseinsatz gehörte zur Stärkung das mittägliche Grillen. Für die deftige Verköstigung hatte der Lardenbacher Metzgermeister Hans-Georg Kielbassa entsprechende Spezialitäten kostenfrei zur Verfügung gestellt. Für alle 19 freiwilligen Helfer gab es zum Abschluss in Grünberg noch ein Treffen mit dem Mainzer Domkapitular Eberhard. Zu dem weiteren Programm der jungen Polen gehörte neben einer Stadtbesichtigung von Grünberg ein Grillabend und eine Ausflugsfahrt auf dem Hoherodskopf.. Am Montag ging es dann nach Limburg zu einem Gottesdienst mit dem Motto „Tage der Begegnung“ und von dort weiter nach Köln. Hier findet dann am kommenden Sonntag der ebenfalls von Papst Benedikt XVI. besuchter XX. Weltjugendtag seinen Höhepunkt und Abschluss.

Unser Bild zeigt die polnischen Jugendlichen zusammen mit jungen Helfern aus Lardenbach bei der Gestaltung des Lardenbacher Spielplatzes