268/434 | Lardenbach.Archiv.2005. 07-09

666

So nahm der Hessische Wettbewerbsbeauftragter Jürgen Maus bereits an den Olympiaden 1993 in Berlin, 1997 in Herning (Dänemark) und 2001in Kuopio (Finnland) zumeist als Hauptbewerter teil. Als Gruppenmitglied war der seit dem Jahre 1969 mit den Traditionellen Internationalen Feuerwehrwettbewerben konfrontierte Lardenbacher Wehrmann an den Olympiaden 1973 in Brünn (CSSR) und 1981 in Böblingen beteiligt.      

Reinhold Straub aus Nidderau-Eichen kam erstmals im Jahre 1971 mit den CTIF-Wettbewerben in Berührung und nahm in den Jahren 1977, 1981 und 1989 als damals noch bezeichneter aktiver Wettkämpfer teil. Das Amt des Schiedsrichters bei Olympiaden übt der heutige Vorsitzender seiner Heimatwehr Eichen seit 1993 aus, wo er dann auch bei den in den Jahren 1997 und 2001 durchgeführten Veranstaltungen als DFV-Vertreter eingesetzt wurde.

Der aus Nidderau-Heldenbergen stammende Herbert Zwier kennt die CTIF-Wettbewerbe seit 1973. Er nahm 1985 im österreichischen Vöcklabruck mit seiner Gruppe am Bewerb teil. In Finnland wurde er 2001 als Bewerter eingesetzt. Bei der Olympiade in Varazdin übernahm er die verantwortungsvolle Aufgabe als Mannschaftskaptiän der deutschen Gruppen, die er während der gesamten Veranstaltung ausgezeichnete betreute und damit auch einen großen Anteil am erfolgreichen Abschneiden des deutschen Teams hatte.

Mit Frank Merz war ein weiterer Wehrmann aus Nidderau-Eichen bei den Bewertern vertreten. Der im B-Ausschuss für die Auswertung mitverantwortliche stellvertretender Stadtbrandinspektor von Nidderau fand im Jahre 1979 zu den internationalen Wettbewerben und nahm 1981, 1985 und 1993 mit der A-Gruppe Eichen an insgesamt drei Olympiaden teil. Als Bewerter wurde er in diesem Jahr wie auch der Lardenbacher Karl-Ernst Lind erstmals eingesetzt. Der Lardenbacher Wehrführer und Vereinsvorsitzender befasst sich seit dem Jahre 1974 mit den CTIF-Wettbewerben und konnte bisher mit seinem Team des Grünberger Stadtteiles in den Jahren 1981, 1985, 1989 und 1997 als Aktiver an vier Olympiaden teilnehmen.

Erstmals vertreten bei den Internationalen Feuerwehrwettbewerben des CTIF war Alberto Müller aus Hasselroth. Der Wehrführer der FF Gondsroth, der 1981 zu den Internationalen Wettbewerben kam, übernahm in Varazdin beim Staffellauf eine ehrenvolle Aufgabe.

Schon seit dem Jahre 1991 ist Gunther Born aus Hasselroth bei den internationalen Jugendwettbewerben vertreten. Der erfahrene Schiedsrichter des Deutschen Feuerwehrverbandes bewertete seit dieser Zeit viele Jugendliche, die an den im zweijährigen Rhythmus stattfindenden Vergleichswettbewerben bzw. im vierjährigen Abstand durchgeführten Olympiaden teilnehmen. Auch in Kroatien konnte man den engagierten Hessen beim offiziellen Training und beim Wettbewerb in voller Aktion erleben.

Unser Foto zeigt die hessischen Bewerter Frank Merz, Karl-Ernst Lind, Jürgen Maus, Gunther Born, Alberto Müller, Herbert Zwier und Reinhold Straub (v. l. n. r.) beim im Rahmen der Olympiade 2005 durchgeführten „Deutschen Abend“ in Varazdin.