01. 10. 2005 Karl-Ernst Lind, Am Helgenstock 5, 35305 Grünberg
Viele Sangesfreunde gratulierten zum 120-jährigen Geburtstag
Männergesangverein Eintracht Lardenbach/Klein-Eichen feierte „kleines Jubiläum
Nachwuchssänger erhielten Urkunden –
| 
| Mit einem abwechslungsreichen Konzert feierte am vergangenen Samstag der Männergesangverein „Eintracht“ Lardenbach/Klein-Eichen mit weiteren befreundeten Chören aus der Region sein 120-jähriges Vereinsjubiläum. Dem „runden Geburtstag“, des 1885 von 60 Sängern als Kirchenchor gegründeten Vereins wohnten neben vielen Freunden des Chorgesanges auch Grünbergs Bürgermeister Frank Ide, |
der Klein-Eichener Ortsvorsteher Werner Zimmer und der Vorsitzender des Ohm-Lumdatal-Sängerbundes, Dieter Ihle, sowie Pfarrerin Cordula Michaelsen bei. Das festliche Programm wurde in Verbindung mit der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Karlhein Erdmann von dem Jubiläumsverein unter der Leitung von Ottmar Hasenpflug eröffnet. Hierbei erfreuten die Sänger das Publikum mit den Chören „Fremd in der Heimat“ und „Schwarzbraunes Mägdelein“. Eine Bereicherung war der anschließende Auftritt des eigenen Nachwuchses. Die „Sing-, Spiel- und Spaßtruppe“ des MGV Lardenbach/Klein-Eichen präsentierte neben ihren Liedvorträgen auch eine tänzerische Einlage. So gab es für den von der Leiterin Minette Kraft am Klavier begleiteten „Geistertanz“ und für das Kinderlied “Zwei lange Schlangen“ viel Applaus. Große Freude bereiteten auch die mit Gitarre bzw. mit Klavier begleiteten Lieder „Das gelbe Gummiboot“ und Narrenhände. Der nachfolgende Auftritt gehörte dem gemischten Chor der „Sängervereinigung“ Merlau, der unter der Leitung von Hans Gerd Schneider mit „Aux champs Elysee“ und der irischen Volksweise „Irischer Segen“ zu gefallen wusste. Die langjährige Verbundenheit zur „Concordia Rüddingshausen“ zeigte sich dann beim Auftritt von deren Männerchor. Dieser sorgte unter der Leitung von Markus Hofmann mit den Chören „Blauer Mond“, „Droben im Oberland“ und „Abendglocken“ für die ausgezeichnete Stimmung im Lardenbacher Dorfgemeinschaftshaus. Unter der Leitung von Sandra Böhm präsentierte sich der Gesangverein „Liederkranz“ Lehnheim und trug die am Ende mit entsprechenden Beifall belohnten Lieder „Träume aus der Jugendzeit“ und „Muss i denn zum Städele naus“ vor. Angesagt wurde im Anschluss dann von dem durch das Programm führenden zweiten Vorsitzenden des MGV Lardenbach, Bernhard Sauer, der Projektchor Stockhausen. Unter der Leitung von Minette Kraft sorgte dieser für eine weitere Stimmungssteigerung im Saal, wobei die bekannten Hits „Yesterday“, „When I am 64“ und Hey jude“ zu hören waren. Auch der geforderten Zugabe kamen die überzeugend auftretenden Akteure mit „Haven is a wounderful days“ erwartungsgemäß nach. Den musikalischen Abschluss des kurzweiligen Programms machten nochmals die Gastgeber, die neben den Chören „Rose von Burgund“ und „Arcobaleno“ auch „Lustig ihr Brüder“ zum Besten gaben.