277/452 | Lardenbach.Archiv.2005. 07-09

659

Einen Großteil der Arbeiten machte das Streichen der gesamten Hütte und der ebenfalls renovierten Toilette aus. Erneuerte wurde auch die Grillstätte. Eine Funktionsverbesserung erfolgte weiterhin durch die Verlängerung des Kamins, so dass damit in Zukunft das Verrauchen des Innenraumes vermieden werden kann. Zum Abschluss der Arbeiten, fanden sich auch Bürgermeister Frank Ide und der einst maßgeblich an der Grillhüttenerrichtung beteiligte Lardenbacher Altbürgermeister Reinhard Mölcher senior ein, um die nunmehr wieder als „Kleinod“ wirkende Grillhütte in Augenschein zu nehmen. Zusammen mit etwa 15 Helfern, die zuvor noch das gesamte Steinbruch-Gelände säuberten, gab es eine gemeinsame deftige Mahlzeit. Bürgermeister Ide dankte sprach allen Spendern und den freiwiligen Helfern Karlheinz Erdmann, Bernhard Sauer, Juri Frühsorger, Gunter Berg, Jürgen Hofmann, Alexander Hofmann, Armin Schombert, Gerhard Pernak, Roland Voll, Manfred Reining junior, Hans-Joachim Siebel, Stefan Weeke, Michéle Frank, Michael Ruppel, Christian Ruppel, Kurt Scharmann, Thorsten Herdejost, Johannes Wolf, Erik Hartmann, Christian Dittrich, Reinhard Mölcher junior, Hans Mölcher und Hans-Georg Kielbassa den besonderen Dank aus. Er zeigte sich erfreut, dass die nunmehr wieder in einem guten Zustand befindliche Grillhütte ab sofort voll nutzbar ist und auch schon erste Anfragen zur Anmietung vorlägen. Die Vergabe der jetzt von einer aus den örtlichen Vereinen bestehenden Vereinsgemeinschaft und dem Lardenbacher Ortsbeirat verwalteten Grillhütte erfolgt derzeit durch den Lardenbacher Ortsvorsteher Karlheinz Erdmann.