Bei der nach 1999 nunmehr anstehenden zweiten Präsentation im historischen Grünberger Kloster können auch Ausstellungsstücke des Nachwuchses bewundert werden. Für die Erstellung der in verschiedenen Nähtechniken gefertigten Stücke wurden im Laufe der Jahre zahlreiche Workshops und Ausstellungen besucht. Vom Vorteil erwiesen sich für die auch noch aus den Regionen Grünberg und Reiskirchen kommenden Patcherinnen die Quilt-Freundschaften und die Kontaktpflege zu weiteren Gruppen. Wichtig für die sich einmal monatlich bei gemeinsamen Nähabenden oder bei „Show and tell-Abende“ im Evangelischen Gemeindehaus Lardenbach treffenden Frauen ist die Nachwuchsarbeit. So fanden Kinderworksshops und auch eine Projektwoche in der Grundschule Grünberg statt, wo von begeisterten Mädchen und Jungen neben ansehnlichen Topflappen noch weitere wertvolle Teile und Geschenke erstellt wurden.
Höhepunkte im Vereinsleben ist zudem die Geselligkeit, die in Verbindung mit Informationsfahrten in eine Hutfabrik nach Lauterbach und in eine alte Bandweberei nach Wuppertal führten, nie zu kurz kommt. Mehrfach besucht wurden auch internationale Quiltausstellungen im französischen Ste. Marie aux Mines und im norddeutschen Einbeck die Ausstellung „20 Jahre Patchworkgilde“.
Als besonderer Höhepunkt der Jubiläumsausstellung kommen bei einer Tombola über einhundert Unikate zur Verlosung. Ein von den Mitgliedern gemeinsam genähter Quilt wird der Hauptpreis bei dem die Arbeit der „Grünberger Tafel“ unterstützenden Gewinnspieles sein. Das auf unserem Foto von Heike Hofmann und Ursula Schombert präsentierte farbenfrohe Prachtstück ist nahezu 1,50 Quadratmeter groß und dürfte jedem Gewinner als Wandschmuck viel Freude bereiten.




