290/484 | Lardenbach.Archiv.2005. 10-12

532

Zu dem weiteren Angebot gehörten neben Naturprodukten wie Bienenhonig und Wachsartikel auch viele auf das Weihnachtsfest abgestimmte Bastelartikel aus den verschiedensten Materialien. Diverser Baum- und Fensterschmuck, Adventsgestecke und weitere besondere alltägliche und nicht alltägliche Gegenstände und Kunstwerke aus Filz, Stroh, Papier und Stoff wechselten dabei immer wieder die Eigentümer. Einer der Höhepunkte für die Erwachsenen war der Auftritt der Kinder der „Sing-, Spiel- und Spaßtruppe“ vom Männergesangverein Lardenbach/Klein-Eichen.

 Unter der Leitung von Minette Kraft und deren teilweisen instrumentalen Begleitung erfreuten die „Minis“ mit verschiedenen Advents- und Weihnachtsliedern. Der absolute Höhepunkt für die Kleinen war jedoch der auf einen von einem Traktor gezogenen Schlitten erscheinende Nikolaus. In seinem roten Mantel mit langen weißen Bart hatte der schon lange zuvor herbei gesehnte Weihnachtsmann dann auch für nahezu einhundert Mädchen und Jungen jeweils ein Geschenk dabei.

Auch die im Vorfeld angekündigte Anstrahlung der Lardenbacher Fachwerkkirche fand bei den Besuchern, zu denen auch der Grünberger Bürgermeister Frank Ide mit Ehefrau Tanja zählte, entsprechende Beachtung. So wurde bei der erstmaligen Beleuchtung überwiegend das Fachwerk der Nordseite und der Kirchturm der im Jahre 1657 erbauten Kirche ins besondere Licht gesetzt.

Die bis in die späte Nacht aushaltenden Gäste ließen sich trotz des später einsetzenden Regens die Stimmung nicht verderben und sorgten somit indirekt auch für eine Unterstützung des dörflichen Lebens. Denn der am Ende von den Verantwortlichen und den Vereinen erhoffte Überschuss soll auch diesmal wieder der Jugendarbeit und für örtliche Einrichtungen zur Verfügung gestellt werden.