Der die Versammlung leitende erste Vorsitzender Karlheinz Erdmann und dessen Stellvertreter Bernhard Sauer dankten Hollederer für das langjährige ehrenamtliche Wirken. Dank sprach Erdmann auch der nicht mehr zur Verfügung stehenden Betreuerin des Kinderchores, Diana Reining aus. Deren Aufgaben werden nach Aussage des Vorsitzenden nunmehr von mehren Müttern der Nachwuchssänger wahrgenommen.
Eröffnet wurde die Mitgliederversammlung nach der Begrüßung und dem Liedvortrag des unter der Leitung von Ottmar Hasenpflug stehenden Chores mit dem Gedenken an die verstorbenen Ehrenmitglieder Erich Berg und Ernst Lein, sowie an das Mitglied Erich Funk. Der anschließend vom Vorsitzenden vorgetragene Tätigkeitsbericht beinhaltete mit 37 Chorproben und 18 öffentlichen Auftritten ein ereignisreiches Jahr 2005. Besonderer Höhepunkt war dabei ein Liederabend und ein Frühschoppen zum 120-jährigen Vereinsjubiläum. Fünf Mal wurde zu Mitgliederjubiläen und zum Gedenken an verstorbene Mitglieder gesungen. Auftritte gab es beim Hasenpflug´schen Chortreffen in Saasen, beim Kritiksingen in Lindenstruth und beim Sommerfest in Lardenbach. Gelungen war auch wieder das Dorfsingen im Juli. Hieran war auch der Kinderchor beteiligt. Wie Erdmann weiter berichtete wurde das Seenbachtal-Treffen in Stockhausen besucht. Auf dem Programm stand weiterhin das Singen im Seniorenheim Grünberg, die Auftritte zum Volkstrauertag auf den Friedhöfen in Lardenbach und Klein-Eichen sowie das Adventssingen in der Lardenbacher Kirche. Durchgeführt wurde vom Verein die traditionelle öffentliche Weihnachtsfeier und der Seniorennachmittag für beide Grünberger Stadtteile. Unterstützung erhielt im vergangenen Jahr der zum zweiten Mal durchgeführte Lardenbacher Adventstreff. Für die eifrige Mithilfe bei den durchgeführten Veranstaltungen wurde abschließend allen Helfern der Dank ausgesprochen.
Einen geordneten Kassenbericht legte Rechner Karlheinz Holleder den Mitgliedern vor. Er erhielt wie der gesamte Vorstand auf Antrag der Kassenprüfer Arno Böcher und Wilfried Berg die einstimmige Entlastung. Die Prüfung der Kasse nach Abschluss des Geschäftsjahres 2006 werden Wilfried Berg und Ernst Zimmer vornehmen.
Den umfangreichen Jahresrückblick des Kinderchores erstattete Diana Reining. Hierbei standen fanden die Auftritte beim Fasching in Stockhausen, beim Fasching in Weickartshain und Lardenbach und beim Himmelfahrtsgottesdienst in Lardenbach eine besondere Erwähnung. Mit gleich 3 Chören – Minis, Maxis und Teen-Singers – wurde unter der Leitung von Minette Kraft bei der Benefizgala in Lardenbach, beim Sommerfest und beim Dorfsingen in Lardenbach aufgetreten. Weitere öffentliche Darbietungen gab es beim Kinderchorkonzert des Ohm-Lumdatal-Sängerbundes in Stangenrod und beim 120-jährigen Jubiläum des Männerchores Lardenbach/Klein-Eichen. Durchgeführt wurde auch wieder ein Intensivsamstag mit der Einstudierung des Weihnachtsprogramms. Dieses wurde dann beim Lardenbacher Adventstreff und bei der öffentlichen Weihnachtsfeier und dem Seniorennachmittag vorgetragen. Insgesamt wurden von den Nachwuchschören 31 Singstunden, fünf Sonderproben, ein Intensivsamstag und 12 Auftritte absolviert. Die 38 Kinder trugen dabei 32 Lieder vor. Davon waren 17 Chöre neu einstudiert worden.
Bei den anstehenden Vorstandswahlen gab es mit einer Ausnahme keine Veränderung. So wurde Karlheinz Erdmann als Vorsitzender bestätigt. Auch dessen Stellvertreter Bernhard Sauer und Schriftführer Hans-Joachim Siebel erhielten eine einstimmige Bestätigung der anwesenden 37 Mitglieder. Für den nicht mehr kandidierenden Kassenwart Karlheinz Hollederer wurde Bärbel Erdmann neu in den Vorstand gewählt. Die seitherigen Beisitzer Kurt Scharmann, Werner Frank, Reinhold Stumpf und der auch als Notenwart bestätigte Ernst Paha führen ihr Amt für die nächsten drei Jahre weiter aus.
Nicht weniger als zehn Sangesfreunde wurde für ihre regelmäßige Teilnahme an den Singstunden ausgezeichnet. So gab es für die nur einmal fehlenden Reiner Roth und Erwin Volp und die nicht mehr als zweimal abwesenden Sänger Bernhard Sauer, Karl-Ernst Lind, Karl Ruppel, Hans-Joachim Siebel, Hans Mölcher, Richard Dietz, Albert Hofmann und Werner Siedler neben den Dankesworten auch ein kleines Präsent.
Erörterung fand zum Abschluss der Mitgliederversammlung noch der geplante Tagesausflug nach Gotha. Für die Fahrt mit dem Auftritt des Chores am 20. Mai 2006 können sich ab sofort alle interessierte Mitglieder und Nichtmitglieder beim Vereinsvorsitzenden anmelden.




