So wurden lediglich nur 13 Füllungen von Mitgliedern und fünf von Nichtmitgliedern gekeltert. Auch eine Versteigerung der Äpfelbäume fand aufgrund des mangelnden Obstes nicht statt. Sehr wenig benutzt wurden von den Mitgliedern der vereinseigene Schredder und der Vertikutierer. Unter Mithilfe bei der Durchführung und den Aufräumarbeiten von Heike und Hanna Repp, Marita Pernak, Klaus Gustav Weeke, Arno Böcher, Ernst Zimmer, Heinz und Brunhilde Schwanke sowie Reiner und Annelore Roth wurde das traditionelle Sommerfest erfolgreich durchgeführt. Dank sprach der Vorsitzender neben allen freiwilligen Helfern und Gönnern auch den Mitgliedern Lothar Pleik und Norbert Dittrich aus. Beide sorgten mit weiterer Unterstützung für die Verköstigung der Besucher mit Apfelwein und Crepes beim 2. Lardenbacher Adventstreff. Den aktuellen Kassenbericht erstattet Rechner Roland Voll. Er und der gesamte Vorstand wurden anschließend auf Antrag der Kassenprüfer Bernhard Sauer und Reiner Roth einstimmig entlastet. Für Bernhard Sauer wird für die nächsten zwei Jahre nun Jürgen Maus die Kassenprüfung übernehmen.
Bedingt durch den vorzeitigen Rücktritt des seitherigen 2. Vorsitzenden Klaus Gustav Weeke wurde für die noch laufende Wahlperiode Werner Frank als stellvertretender Vereinsvorsitzender einstimmig gewählt. Zum Abschluss der Versammlung verwies Mölcher noch auf das in Kooperation mit dem Männergesangverein „Eintracht“ Lardenbach/Klein-Eichen am 17. Juni 2006 geplante Sommerfest. Zuvor werden einige Mitglieder des Vereins bei der Mitgliederversammlung der Volksbank Mittelhessen am 22. März für die Verköstigung sorgen. Beendet wurde die Versammlung mit der Vorführung eines Videos von Ernst Volp. Er präsentierte dabei ausführliche Informationen über den professionellen Obstanbau.




