Zu Beginn der Versammlung gedachten die Mitglieder den verstorbenen Vereinsangehörigen Anni Böcher, Erich Funk, Mariechen Siedler und Hansjürgen Böcher. Durchgeführt wurde der mit einer Wanderung begonnene Ortssporttag. Höhepunkt dieser Veranstaltung waren die Spiele für die Kinder und ein Beachvolleyball-Turnier. Beteiligt war der Verein beim 2. Lardenbacher Adventstreff. Zum Jahresabschluss gab es auch wieder das traditionelle Skatturnier im Vereinsheim. Dank zollte Scharmann allen Helfern und Gönnern. Besonders dankte er dabei Leo Müller, Klaus-Gustav Weeke und Marcus Weeke für den Einbau der neuen Küchenzeile in der Schützhütte.
Den Kassenbericht erstattet Rechnerin Gerda Weeke. Die Entlastung des Vorstandes erfolgte auf Antrag der Kassenprüfer Marie-Luise Kratz und Bernhard Sauer durch die anwesenden Mitglieder.
Für die Fußballabteilung legte Reinhard Mölcher junior den Bericht vor. Die 1. Mannschaft beendete die vergangene Saison mit dem 13. Platz. Die zweite Mannschaft lag auf Position 15. Teil nahm man am Stadtpokal. Nach dem zu Saisonbeginn erfolgten Trainerwechsel übernahm nach dem letzten Spieltag der Vorrunde Detlef Mikosch wieder das Amt von Jens Döll. Die Alten Herren trugen acht Partien aus. Dabei gab es vier Siege zwei Niederlagen und zwei Unentschieden. Mit ihren Ausführungen bedauerte Fanny Voll von der Seniorengymnastikgruppe die sich in zwei Jahren durch Alter, Krankheit und Tod eingetretene Halbierung der Gruppe. Sie bat um entsprechende Unterstützung bei der Gewinnung von neuen aktiven Gruppenmitgliedern. Von 47 Übungsstunden bei der Gymnastikgruppe berichtete Abteilungsleiterin Sigrid Ruppel. Neben den Übungen im Dorfgemeinschaftshaus gab es auch Fahrradtouren und Nordic-Walking-Wandern. Nicht zu kurz gekommen sei auch die Geselligkeit. Mit Veranstaltungen wie dem Heringssalat-Essen, eine Gemarkungswanderung, ein Musical-Besuch in Hamburg und der Weihnachtsfeier gab es viel Abwechslung. Die Nachwuchsgruppe „Crazy Girls“ führte unter der Leitung von Doris Rühl 39 Übungsstunden durch. Die jungen Tänzerinnen absolvierten in Stockhausen, Weickartshain und beim Kinderfasching in Lardenbach sehenswerte Auftritte. Freude bereitete den jungen Sportlerinnen das Eisessen und die Weihnachtsfeier in Grünberg. Von 674 Teilnehmern bei der 24. EVG-Wanderung berichtete Manfred Lind. Der Verein selbst habe mit 92 Starts an verschiedenen Wanderungen in Hessen teilgenommen und den 47. Platz in der EVG-Wertung belegt.
Für die geleistete Unterstützung dankte Vorsitzender Scharmann den Übungsleitern Fanny Voll, Sigrid Ruppel Doris Rühl, Sandra Erdmann, Daniel Rühl, Michael Ruppel und Marco Fuchs und überreichte zugleich ein Geschenk.
Für den ausscheidenden Kassenprüfer Bernhard Sauer wurde Ingrid Hillmann einstimmig zur neuen Amtsinhaberin bestimmt. Eine Veränderung gab es auch im Vereinsvorstand mit der einstimmigen Wahl von Michael Ruppel zum neuen Beisitzer. Dieser löst den aus persönlichen Gründen zurückgetretenen Thorsten Schätzle ab.
Zweiter Vorsitzender Stefan Weeke informierte die Anwesenden noch über die Renovierung der Grillhütte. Diese werde nun von der „Vereinsgemeinschaft Grillhütte Lardenbach“ verwaltet und kann ab sofort auch bei Gunter Berg oder Stefan Weeke angemietet werden.




