Das größte Hobby von Dörr war das bis vor wenigen Jahren noch ausgeführte und aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr mögliche Singen im Männergesangverein „Eintracht“ Lardenbach/Klein-Eichen. Viele Jahre unterstützte er auch als Aktiver und als Gruppenführer die Freiwillige Feuerwehr Lardenbach. Durch seine frühere Mitarbeit im Gemeinderat der ehemaligen Gemeinde Lardenbach setzte er sich weiterhin für seinen Heimatort und dessen Einwohner ein.
Ehefrau Irma wurde am 24. September 1932 unter ihrem Mädchennamen Müller im Nachbarort Sellnrod geboren. Sie war bis zur Aufgabe der Landwirtschaft ihrem Ehepartner bei der nicht immer leichten Feldarbeit eine große Hilfe. Dabei bewältigte sie zugleich noch die Aufgaben der Haushaltsführung und der Kindererziehung. Viel Freude hatte sie auch viele Jahre an der Gartenarbeit.
Die Feier im heimischen Gasthaus begann mit einer Andacht durch Pfarrerin Cordula Michaelsen. Zu den zahlreichen Gratulanten zählten neben den drei Töchtern, einer Enkelin und fünf Enkeln Bürgermeister Frank Ide und Ortsvorsteher Karlheinz Erdmann. Sie überbrachten die Grüße und Urkunden der Gremien der Stadt Grünberg, des Landkreises Gießen und des Landes Hessen. Die besten Wünsche für den weiteren gemeinsamen Lebensweg übermittelte die Freiwillige Feuerwehr Lardenbach und der Männergesangverein Lardenbach/Klein-Eichen. An dem Auftritt des Männerchores erfreuten sich neben dem Jubiläumspaar sodann auch die mitfeiernden Gäste.




