351/645 | Lardenbach.Archiv.2006. Mai

541

Unter der Leitung des Alterspräsidenten Gerhard Pernak stand dann die Wahl des neuen Ortsvorstehers an. Hierbei wurde der vorgeschlagene Jürgen Hofmann bei eigener Enthaltung einstimmig in dieses Amt gewählt. Dessen Stellvertreter ist nunmehr Armin Schombert. Zum Schriftführer wählten die dem Ortsbeirat ferner angehörenden Hans-Joachim Siebel, Michéle Frank, Reinhold Keller, Pia Scharmann das Beiratsmitglied Thorsten Herdejost. Zu dessen Stellvertreter wurde Hans-Joachim Siebel bestimmt. 

Dank sprach der scheidende Ortsvorsteher Erdmann seinen bisherigen Ortsbeiratsmitgliedern aus. In seiner 17-jährigen Amtszeit sei in harmonischer Zusammenarbeit u. a. das Dorfgemeinschaftshaus Lardenbach/Klein-Eichen und die Leichenhalle erbaut und weitere örtliche Einrichtungen wie z. B. die Grillhütte saniert wurden. Er wünschte dem neu gewählten Ortsvorsteher und dem neuen Ortsbeirat für die zukünftigen Aufgaben eine glückliche Hand. Viel Engagement und den entsprechenden Erfolg wünschte auch Bürgermeister Frank Ide den Vertretern des Grünberger Stadtteiles. Sein Dank galt dabei dem langjährigen Ortsvorsteher Erdmann für dessen geleistete Arbeit. Dankesworte gab es zudem vom neuen Ortsvorsteher Jürgen Hofmann für seinen Vorgänger. Er erhoffe sich zugleich in dem für die nächsten fünf Jahre gewählten Gremium zum Wohle von Lardenbach eine konstruktive Zusammenarbeit.  

Erörterung fand zum Abschuss der Sitzung noch das sich derzeit in Planung befindende Baugebiet „Am Triesch“. Unser Bild zeigt den neuen Ortsbeirat mit Stadtrat Carsten Mark Langohr (links), Bürgermeister Frank Ide (rechts) und den Mitgliedern Armin Schombert, Reinhold Keller, Hans-Joachim Siebel, Ortsvorsteher Jürgen Hofmann, Pia Fuchs, Michéle Frank und Thorsten Herdejost