375/695 | Lardenbach.Vereine.SSV. Geschichte

457

Somit kann man in diesem Jahr auf das 40-jährige Vereinsjubiläum blicken. Dieses wird dann auch vom 28. Juni bis 2. Juli mit mehreren Veranstaltungen gefeiert. Der Vorstand des heute annähernd 250 Mitglieder zählenden Vereins hat dazu mit einem Fußballturnier am 28. und 29. Juni einen ersten sportlichen Höhepunkt auserkoren. Zudem wird am Freitag, dem 30. Juni mit einem Discoabend den jüngeren Besuchern Rechnung getragen. Sport und Unterhaltung stehen am Samstag, dem 1. Juni ab 20 Uhr mit einer Gymnastikshow und einer anschließenden Ü30-Party auf dem Programm. Feierlich wird es am Sonntag ab 10.30 Uhr mit einem Festgottesdienst und einem Festakt mit Ehrungen. Dieser Tag wird dann bei guter Stimmung mit einem Frühschoppen bis zum Ausklang beendet werden.

Bei der historischen Gründungsfeier vor 40 Jahren wurden mit Fußball, Tischtennis und Schießen die drei Sparten für das sportliche Wirken des neuen Vereins festgelegt. Zum Vorsitzenden wählte man mit Reinhard Mölcher Senior den ersten und mit Heinz Leßmann den zweiten Vorsitzenden. Auch die weiteren notwendigen Vorstands- und Abteilungsleiterposten wurden durch die Wahlen mit Ernst Keller, Gerhard, Lerch, August Erdmann, Johann Zimmer, Bernd Kratz und Walter Löber bestimmt. Festgelegt wurden auch der Vereinsname und die Vereinsfarben. Diese erfolgten in Anlehnung an die bereits in den Jahren 1921/22 und 1929 gegründeten und zwischenzeitlich wieder aufgelösten zwei Vorgängervereine, die ebenfalls den gleichen Namen trugen und als Vereinsfarbe schwarz und weiß trugen. Durch die sofortige Bemühungen des Vorstandes konnten die Voraussetzungen für die Teilnahme in den Meisterschaftsrunden 1966/67 in allen drei Abteilungen geschaffen werden. Durch den enormen Arbeitseinsatz vieler freiwilliger Helfer und Mitglieder konnte im Rahmen des Gründungsfestes dann auch am 23. und 24. Juli 1966 der neue Sportplatz eingeweiht werden. Einen weiteren sportlichen Aufschwung gab es im Jahre 1967 mit der Gründung einer Damengymnastik-Abteilung. Diese wurde von Ruth Hofmann geleitet. Mit vielen Eigenleistungen erfolgten in den Jahren 1970 bis 1990 zahlreiche bauliche Maßnahmen zur Verbesserung des Sportbetriebes. So erhielt der Sportplatz eine Flutlichtbeleuchtung und das Vereinsheim mit den Umkleide- und Duschräumen wurde von Grund auf saniert. Weiterhin erbaute man auf dem Sportgelände eine Schutzhütte mit Toilettenanlage. Ein weiteres sportliches Angebot gab es im Jahre 1981 mit der Gründung einer Wanderabteilung. Zugleich schloss man sich der Europäischen Volkssportgemeinschaft an und führte danach jedes Jahr eine eigene Wanderung durch. So wird es am 22. und 23. Juli 2006 mit der 25. EVG-Wanderveranstaltung in Lardenbach das nächste Jubiläum geben. Die leider aufgetretenen personellen Schwierigkeiten in der Fußballabteilung erforderten ab der Saison 1987/88 eine Spielgemeinschaft mit dem FC Weickartshain. Diese besteht auch heute noch und ermöglichte zwischenzeitlich der ersten Mannschaft den Aufstieg in die A-Klasse Alsfeld/Gießen. Auch im Jugendbereich fehlen derzeit die notwendigen Nachwuchskicker. So ist man auch dort gezwungen mit weiteren Nachbarvereinen eine Spielgemeinschaft zu bilden. Bedingt durch strukturelle Veränderungen innerhalb des Tischtennisverbandes gliederte sich diese erfolgreiche Abteilung aus und gründete einen dennoch in verschiedenen Bereichen unterstützten eigenen Tischtennisclub. Fehlende Aktive und auch ein nicht den Sicherheitsbestimmungen entsprechender Schießstand führten im Jahre 1978 zur Auflösung der in der Saison 1973/74 am erfolgreichsten Schützenabteilung. Zuspruch finden auch heute noch die einzelnen Gruppen der Gymnastikabteilung. So ist dort den weiblichen Mitgliedern aller Altersklassen die Möglichkeit zur sportlichen Betätigung gegeben. Einen Schwerpunkt nahmen dabei die bisherigen Auftritte bei verschiedenen Veranstaltungen und Jubiläen in Lardenbach und in der Region ein. So sorgten die einzelnen Jugend-, Gymnastik- und Seniorengruppen in der Vergangenheit bei verschiedenen heimischen und auswärtigen Veranstaltung, dem Lardenbacher Fasching und dem viele Jahre vom Spiel- und Sportverein selbst durchgeführten Wintervergnügen für viel Stimmung. Diese können alle Besucher dann auch bei der am kommenden Sonntag stattfindenden Gymnastikshow, bei der auch der Jubiläumsverein auftreten wird, selbst erleben. Über das weitere Wirken und die Aktivitäten des auch gesellschaftlich wichtigen Grünberger Stadtteilvereins dürften dann auch die einzelnen Veranstaltungen informieren.