380/708 | Lardenbach.Vereine. SSV

443

Dieses wurde von dem Lardenbacher Ortsvorsteher Jürgen Hofmann moderiert. Er ließ zu Beginn dann auch die Formation des gastgebenden Vereins auftreten. Die unter der Leitung von Doris Rühl stehenden Nachwuchstänzerinnen Vanessa Rühl, Carola Stamm, Mareike Repp, Hanna Repp, Anne-Christin Langohr, Larissa Albohn und Kirstin Schildwächter legten dabei einen schwungvollen Showtanz auf die Bühne. Die jüngste Tanzgruppe des Abends kam aus Weickartshain. Die 18 von Monika Willert einstudierten Kids präsentierten dabei mit stimmungsvollen Fußball-Liedern einen mit viel Beifall bedachten Showtanz. Zwanzig schwungvolle Beine bewegten sich dann anschließend beim Auftritt der Tanzformation „Die Harlekins“ aus Merlau auf der Tanzfläche. Die von Carina Jäger und Cristina Schlosser trainierten Tänzerinnen verkörperten dabei 10 Krankenschwester. Versetzt in den „Wilden Westen“ fühlten sich dann die Besucher beim Auftritt der neun Cowboys aus Dannenrod. Diese standen unter der Leitung von Soila Memeweg. Orientalische Klänge ertönten danach im Festzelt bei der Darbietung der Gruppe „Soul System“ vom Hungener Carnevalsvereins. Die von Christina Jirschim trainierten zehn Tänzerinnen präsentierten dabei den Tanz „The secret of Suleica“. Einen Cheerleader-Mix zeigten elf Damen aus Kesselbach. Dieser wurden ebenfalls von Christina Jirschim einstudiert. Ein stimmungsvolles Dschinghis Khan Medley war die Grundlage für den Auftritt der „Bruchpetze“ aus Queckborn. Einstudiert von Sandra Erdmann und Sabine Stein gab es für diesen Auftritt ebenfalls viel Applaus. Die neun „Rot-Weißen-Funken“ des FC Weickartshain eroberten anschließend die Herzen der Gäste. Bekleidet als Cowboys und mit der entsprechenden Westernmusik überzeugten die von Monika Willert trainierten neun Girls bei ihrer Aufführung. Nicht zu kurz kamen die Freunde des Volkstanzes. So präsentierte sich die Gymnastikgruppe Altenhain mit einem von Sabine Meißner einstudierten Bändertanz. Rockig wurde es danach beim Auftreten der „No Rules“ vom SV Harbach. Mit Titeln von „NO Angels“, Michael Jackson und weiteren bekannten Sommerhits hieß das Thema „Time goes bye“. Alice Werner hatte dabei die Einstudierung der 10 Tänzerinnen vorgenommen. Einen weiteren Höhepunkt erlebte das Publikum mit dem Auftritt der „Mittleren Prinzengarde“ vom TSV Freienseen. Ute Brodt und Manuela Graulich sorgten als Trainerinnen dabei für die gelungene Darbietung eines orientalischen Discotanzes durch die 15 Akteure. Die 12 Frauen der Gruppe „Insane“ vom SV Wetterfeld zelebrierten danach einen stimmungsvollen Auftitt zum Thema Fußball. Mit „Shake your Balla“ ging es durch die 10 “Moonlights” vom SV Harbach weiter. „Hip-Hop“ vom feinsten erlebten die Gäste anschließend beim Vortrag des Showteams „Body Move“ vom gleichnamigen Fitness-Studio aus Atzenhain. Die fünf Damen standen unter der Leitung von Petra Sgraja. Eine faszinierende Zeitreise brachten die sechs Tänzerinnen unter der Leitung von Christina Jirschim vom Team „All Stars“ des FVL Muschenheim auf die Beine. So richtig in Rage kam das Zelt dann beim Ballett des Karnevalsvereins Grünberg mit seinem getanzten Showtanz „Deutschland im Fußball-Fieber“. Marina Schlosser hatte mit ihrer Einstudierung der 15 Personen das derzeit auf Platz Nummer eins stehende Deutschland-Thema perfekt umgesetzt. 12 Indianerinnen von den „Filous“ aus Wetterfeld nahmen nunmehr die Bühne ein und ließen die Erinnerungen an Winnetou und Old Shatterhand wach werden. Vor dem großen Finale traten „Die Struwwelichs“ aus Merlau mit ihrer Trainerin Monika Prihoda mit dem Showtanz „Mein Handy und seine Klingeltöne“ gekonnt in Erscheinung. Nach dem Finale konnten die Besucher dann bei der Ü-30-Party mit Musik aus den vergangenen Jahrzehnten ebenfalls das Tanzbein schwingen.