Beim Duft von Glüh- und Apfelwein sowie von Bratwürstchen und frisch gebackenen Waffeln erschien nach Einbruch der Dunkelheit der Nikolaus mit seinem vollbepackten Sack. Er bescherte dabei alle anwesende Kinder mit Geschenken. Diese wurden zum Teil von der Geschäftswelt aus Lardenbach und aus der Region gespendet. Für die Verköstigung der vielen Besucher, zu denen auch Grünbergs Bürgermeister Frank Ide und 1. Stadtrat Hans Pigors zählten, hatten der Spiel- und Sportverein, die Freiwillige Feuerwehr, die Jugendfeuerwehr, der Obstbau- und Kelterverein und der Tischtennisclub wieder herzhaft schmeckende Leckerbissen im Angebot. So konnte man u. a. mit Waffeln, Fettebrote und Bratwürstchen den Hunger. Neben dem traditionellen Glühwein wurden noch heißer Apfelwein, Hessenpunsch, heißer Orangensaft und diverse Kaltgetränke zum Verkosten angeboten. Eine Bereicherung waren zudem die um das festlich beleuchtete Backhaus „Am Larbach“ aufgestellten Stände von verschiedenen privaten Anbietern und des Kindergartens Lardenbach. stillen.Bei diesen Anbietern gab es eine Menge von selbst gebastelten Advents- und Weihnachtsdekorationen.

Der Erlös des 3. Lardenbacher Adventstreffs geht nach gemeinsamen Beschluss der Vereine erneut dem Allgemeinwohl von Lardenbach zu. So profitieren neben der Jugendarbeit des Spiel- und Sportvereins Lardenbach/Klein-Eichen und dem örtlichen Kindergarten, der als ebenfalls schon vor zwei Jahre unterstützte öffentliche Einrichtung auf eigene Rechnung anbieten durfte, auch die Einwohner des Grünberger Stadtteiles. Denn ein Teil des Geldes wird für den weiteren Ausbau des Dorfplatzes „Am Helgenstock“ eine Anwendung finden.





