431/810 | Lardenbach.Archiv.2006. Dezember

609

So tanzten zu Beginn sieben Schneefrauen in einem Singspiel auf der Bühne. Fünf Wichtel folgten diesen Beitrag und gewährten dabei dem erkrankten Nikolaus ihre Hilfe. Unter der Leitung von Minette Kraft präsentierten zunächst die „Minis“ der Sing-, Spiel- und Spaßtruppe das Weihnachtslied „O Tannenbaum“. Die „Maxis“ zeigten sich international und trugen drei Lieder in drei Sprachen vor. Ein besonderer Höhepunkt war das vorgetragenen Trommellied, das zudem von den jüngsten Truppenmitgliedern schauspielerisch in Szene gesetzt wurde.

Zum Abschluss sang der Lardenbacher Sängernachwuchs noch ein von Minette Kraft am Klavier begleitetes Stück aus der 113 Jahre alten Oper „Hänsel und Gretel“. Um eine Kerze, die nicht brennen wollte, drehte sich das von 15 Kindern anschließend aufgeführte Weihnachtsstück. Die Einstudierung der Kinder oblag auch in diesem Jahr wieder Angela Swoboda, Diana Reining und der Kinderchorleiterin Minette Kraft. Diese erhielten zum Dank auch ein Geschenk. Geschenke hatte am Samstagabend der schon im Vorfeld mit Spannung erwartet Nikolaus für alle Kinder mitgebracht.

Am Sonntag wurden die Senioren beider Stadtteile nach dem offiziellen Programm mit Kaffee und von den Frauen der Sangesfreunden gespendeten Kuchen bewirtet. Ein Grußwort an die älteren Bewohner von Lardenbach und Klein-Eichen seitens der Stadt Grünberg verbunden mit den besten Wünschen für das Jahr 2007 übermittelte zudem das Lardenbacher Magistratsmitglied Carsten Mark Langohr.