437/826 | Lardenbach.Archiv.2007. Januar

435

Nach der Übermittlung der Neujahrsgrüße der beiden Partnerwehren Lehenrotte und Eichhorn, der zahlreichen befreundeten europäischen Wehren und von Kreisbrandinspektor Gert Battenfeld erfolgte das Gedenken an das verstorbene Gründungs-  und Ehrenmitglied Reinhard Mölcher Senior und die verstorbenen langjährigen Vereinsangehörigen Hansjürgen Böcher und Karl Dörr. In seinem Tätigkeitsbericht verwies der Vorsitzende auf die örtlich durchgeführte Müllsammlung, die von Vereins- und Jugendfeuerwehrmitgliedern tatkräftig unterstützt wurde. Beteiligt war man bei der Sanierung des Grillhütten-Vorplatzes und bei der Durchführung des 3. Lardenbacher Adventstreffs. Als Helfer bewährte man sich auch beim 40-jährigen Jubiläum des Spiel- und Sportvereins. Im Bereich der Partnerschaftspflege verweilten 32 Kameraden der beiden Partnerwehren in Lardenbach. Eine 24-köpfige Abordnung aus Lardenbach nahm an der Fahrzeugweihe der Partnerwehr Lehenrotte teil. Ein Schwerpunkt im Jahre 2006 war die Sanierung des Gerätehauses. Im Rahmen der Dorferneuerung wurde das Gebäudedach und Fassade erneuert und in Eigenleistung von siebenundzwanzig Helfern aus Lardenbach und Klein-Eichen der Außenanstrich vorgenommen. Neben den über 350 freiwillig geleisteten Arbeitsstunden wurden vom Verein auch noch finanzielle Mittel für das Gerätehaus und für weitere Anschaffungen für die Einsatzabteilung gewährt. Angeführt wurde von Lind noch die Übermittlung von Glückwünschen bei persönlichen Jubiläen von sechs Vereinsmitgliedern und die Teilnahme an den Beerdigungen der drei verstorbenen Mitgliedern. Der Vorsitzende dankte zum Abschluss seiner Ausführungen allen Helfern, Spendern und Behörden für die gewährte Unterstützung.

Nach den auch schon bei der zuvor erfolgten Versammlung der Einsatzabteilung vorgetragenen Jahresberichten der Aktiven und der Jugend durch den seitherigen Wehrführer Karl-Ernst Lind legte Rechner Herbert Rühl die Kassenlage offen. Auf Antrag der Kassenprüfer Carsten Mark Langohr und Stefan Weeke wurde der Vorstand entlastet. Zu neuen Kassenprüfern wurden Michaela Rühl und Edwin Scharmann gewählt. Bei den Vorstandswahlen wurde unter der Leitung von Reiner Roth der seitherige Vorsitzende Karl-Ernst Lind bei eigener Enthaltung einstimmig im Amt bestätigt. Auch der zweite Vorsitzender Reiner Felsing und Schriftführer Jürgen Maus behalten nach einstimmigen Votum ihr Amt. Für den nach 25 Jahre ausscheidenden Kassenwart Herbert Rühl übernimmt Andreas Ruppel dessen Aufgabe. Als Beisitzer fungieren für die nächsten fünf Jahre Helmut Lind, Michael Ruppel und Armin Schombert. Bei den im Verlauf der Versammlung durchgeführten Ehrungen wurden Jürgen Hofmann, Jürgen Schätzle, Walter von Wietzlow und die nicht anwesenden Hans-Ulrich Heines, Edwin Kubala und Eckhard Zimmer für ihre 25-jährige Vereinszugehörigkeit mit Urkunde und Ehrennadel in Silber ausgezeichnet. Für 40-jährige Vereinstreue wurde Rudi Hassinger mit einer Ehrenurkunde geehrt. Die Vereinsnadel in Gold verlieh Vorsitzender Lind an Edwin Scharmann für dessen 50-jährige Mitgliedschaft. Zum Dank für die ausscheidenden langjährigen Beitragskassiererinnen Annelore Rühl und die nicht anwesende Brunhilde Schwanke gab es neben einer Urkunde auch noch ein Geschenk aus der Hand des Vorsitzenden. Präsente und Urkunde gab es weiterhin für den nach 25 Jahren ausscheidenden Kassenwart Herbert Rühl und dem ebenfalls 25 Jahre als Beisitzer ehrenamtlich tätigen Gerhard Ruppel. Die nach fünf Jahren ausscheidenden Beisitzer Frank Pernak und Michael Schwanke erhielten zum Dank für ihr Ehrenamt eine Urkunde verliehen. Ein Ehrenteller mit Urkunde wurde zum Dank Jürgen Maus überreicht. Der seit 1968 in der Lardenbacher Wehr aktive Brandschützer schied nach nahezu 43 Jahren aktiven Dienst in der FF Grünberg und der FF Lardenbach aus der Einsatzabteilung aus. Für seine Verdienste als stellvertretender Ortsbrandmeister, stellvertretender Wehrführer und auch als mehrjähriger stellvertretender Vereinsvorsitzender wurde der auch heute noch dem Feuerwehrausschuss angehörende Artur Kratz zum Ehrenmitglied ernannt.

In seinem zu Beginn an die Versammlung gerichteten Grußwort übermittelte Stadtbrandinspektor Lothar Theis auch Grüße von Bürgermeister Frank Ide und den städtischen Gremien. Er dankte allen aktiven und passiven Vereinsangehörigen für die Unterstützung des Feuerwehrwesens. Theis erläuterte den Anwesenden die Zusammenarbeit der vier Seenbachtalwehren und hier besonders die Notwendigkeit für das Zusammenlegen der Einsatzabteilungen von Lardenbach und Klein-Eichen. Zum Abschluss dankte er dem nach 20 Jahren aus dem Amt ausscheidenden Lardenbacher Wehrführer Karl-Ernst Lind für dessen Wirken. Dankesworte richteten auch der zweite Vorsitzender Reiner Felsing, Ortsvorsteher Jürgen Hofmann und der neue Wehrführer Christian Ruppel an den langjährigen Amtsinhaber. Mit dem Hinweis auf das Einsammeln der Weihnachtsbäume durch die Jugendfeuerwehr am kommenden Samstag, dem 13. Januar 2007 und dem Singen des Deutschen Feuerwehrliedes schloss die Versammlung.