Zu Beginn der Versammlung begrüßte Vorsitzender Karlheinz Erdmann neben den Mitgliedern auch Stadtrat Carsten Mark Langohr, Ortsvorsteher Jürgen Hofmann und die Dirigenten Minette Kraft und Ottmar Hasenpflug. Nach dem Gedenken an das Ehrenmitglied Reinhard Mölcher senior und dem Auftritt des Chores mit dem Dirigenten Ottmar Hasenpflug folgte der Tätigkeitsbericht des Jahres 2006. Neben 34 Singstunden, den fünf Ständchen bei den Mitgliederjubiläen von Otto Felsing, Erich Dörr, Günter Felsing, Werner Siedler und Thomas Zabel und dem Singen bei den Nachrufen der verstorbenen Mitglieder Ernst Lein und Reinhard Mölcher senior gab es Auftritte bei befreundeten Gesangvereinen. So wurde das Hasenpflugtreffen in Lindenstruth, der Liedernachmittag in Altenhain und das Seenbachtaltreffen in Weickartshain besucht. Weiterhin gab es einen Auftritt im Seniorenheim Grünberg, beim Kritiksingen in Homberg, bei den Gedenkfeiern zum Volkstrauertag auf den Friedhöfen und in der Lardenbacher Kirche beim Adventssingen. Durchgeführt wurde das alljährliche Sommerfest, die öffentliche Weihnachtsfeier und der Seniorennachmittag für beide Orte.
Die aktuelle Kassenlage vermittelte Rechnerin Bärbel Erdmann. Sie wurde anschließend wie der gesamte Vorstand auf Antrag der Kassenprüfer Ernst Zimmer und Wilfried Berg einstimmig entlastet. Zum zweiten Kassenprüfer wählte die Versammlung neben dem im Amt verbleibenden Ernst Zimmer das aktive Mitglied Gerhard Pernak.
Einen erfreulichen Bericht über die Arbeit der Sing-, Spiel- und Spaßtruppe vermittelte die Elternvertreterin Stefanie Frank. Sie nannte die Auftritte beim Kinderfasching, bei der Gründungsfeier der Jugendfeuerwehr, beim Sommerfest und beim Kinder-, Schul- und Jugendkonzert in Ulrichstein als herausragende Ereignisse. Eine weitere Präsentation erfolgte beim weihnachtlichen Familienabend und dem Seniorennachmittag in Lardenbach. Daneben gab es 33 Proben, zwei Sonderproben, einen Intensivsamstag in Weickartshain und eine interne Weihnachtssingstunde. Bei den Auftritten wurden insgesamt 13 Lieder des weitaus größeren Liedgutbestandes von den derzeit 10 Mini-, und 24 Maxisängern vorgetragen. Abschließend erwähnte Frank die Ehrungen von jungen Chormitgliedern für deren drei und fünfjährige aktive Mitgliedschaft durch den Hessischen Sängerbund. Hingewiesen wurde zudem auf die im Jahre 2007 vorgesehenen Auftritte beim Kinderfasching und beim Konzert in Nordeck.
Vorsitzender Erdmann dankte anschließend den eifrigsten Singstundenbesucher und überreichte dabei Erwin Volp, Karl Ruppel, Karl-Ernst Lind, Herbert Rühl, Werner Siedler, Richard Dietz, Ernst Paha, Hans-Joachim Siebel und Günter Felsing ein Geschenk. Diese Sänger hatten bei keiner Singstunde bzw. lediglich nur bis zu zweimal gefehlt. Ein Präsent zum Dank für ihre Bemühungen als Jugendbetreuerin wurde Stefanie Frank übergeben. Einer Anregung für das Auftreten des Männerchores beim Lardenbacher Adventstreff soll im Jahre 2007 Folge geleistet werden.