451/860 | Lardenbach.Vereine. SSV

480

Für ihre 40-jährige Vereinstreue erhielten Karl Stöhr, Lothar Pleik, Artur Kratz, Rudolf Hassinger, Helmut Fitzthum, Arno Böcher, Hans-Otto Zimmer, Emil Zimmer, Ernst Drefs und Richard Fitzthum die Vereinsnadel in Gold nachgereicht. Für die aktuellen 15 Jahre aktiven Vereinsjubilare Elli Ruschig, Ilse Dörr, Fanny Voll, Ilse Darga, Isa Zimmer, Johanna Dittrich und Joachim Volp gab es neben der Silbernen Vereinsnadel auch die entsprechenden Urkunde. 25 Jahre hielten Gerlinde Böcher, Jürgen Schätzle, Carsten Mark Langohr, Thorsten Schätzle, und Alexander Schätzle dem Verein die Treue. Goldnadeln gab es weiterhin für Norbert Dittrich, Inge Lein, Hans-Ferdinand Mölcher und Werner Frank. Diese Mitglieder unterstützten den Verein seit nunmehr 40 Jahren.

Nach der Begrüßung der Mitglieder und des Ortsvorstehers Werner Zimmer und dem Gedenken an das Ehrenmitglied Reinhard Mölcher senior und Gründungsmitglied Dieter Faust erstattete der Vorsitzender den Tätigkeitsbericht. Hierbei stand das 40-jährige Vereinsjubiläum mit seinen zahlreichen Veranstaltungen im Vordergrund. So resümierte Scharmann das Fußballturnier, den Discoabend, die sehr gut besuchte Gymnastikshow, die offizielle Jubiläumsfeier mit Gottesdienst und den anschließenden Frühschoppen. Er erwähnte die durch den Fußballverband geehrten Reinhard Mölcher, Joachim Rühl, Gerda Weeke und Thomas Mölcher. Verbandsehrungen des Landessportbundes gab es für Sigrid Ruppel, Fanni Voll, Thorsten Schätzle, Barbara Erdmann und Doris Rühl. Ausgezeichnet wurde zudem noch Manfred Lind durch die Europäische Volkssportgemeinschaft.

Die nicht ganz so gut besuchte 25. EVG-Wanderung, und der Ortssporttag mit einer Kinderolympiade fanden im weiteren Bericht eine Erwähnung. Beteiligt war der Verein beim 3. Lardenbacher Adventstreff. Durchgeführt wurde mit neuer Rekordbeteiligung im Vereinsheim der alljährliche Preisskat. Weiterhin stand die Ausrichtung des Hallen-Fußballstadtpokals und eine Rosenmontagsfeier im Vereinsheim statt. Zum Abschluss zollte Scharmann allen Helfern, den Übungsleitern, den Betreuern und den Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit einen besonderen Dank.

Die finanzielle Lage des Vereins erörterte Kassenwartin Gerda Weeke. Sie wurde wie auch der gesamte Vorstand auf Antrag der Kassenprüfer Ingrid Hillmann und Marie-Luise Kratz einstimmig entlastet. Das Geschehen in der Fußballabteilung legte Reinhard Mölcher dar. Die seit 5 Jahren in der A-Klasse Alsfeld/Gießen spielende 1. Mannschaft beendete die letzte Saison mit Platz 14. Die zweite Mannschaft landete auf Platz 15. Zu Rundenbeginn wurde mit Dusan Gregl ein neuer Trainer verpflichtet. In der laufenden Runde steht die Mannschaft nicht so gut. Man hofft jedoch, in den zehn ausstehenden Spielen den Klassenerhalt zu schaffen. Kummer bereite jedoch besonders bei der 2. Mannschaft die dünne Spielerdecke. Beim Grünberger Hallenstadtpokal konnte der 3. Platz erreicht werden. Dank zollte Mölcher besonders dem Sportkameraden Rudi Hassinger für die Pflege des Sportgeländes. Die Alte Herren-Mannschaft erreichte bei vier Spielen zwei Siege, eine Niederlage und ein Unentschieden. Beim Hallenturnier des SV Saasen konnte der zweite Platz erreicht werden. Beim Stadtpokal landete man auf Rang vier.

Über zahlreiche sportliche und gesellige Veranstaltungen der Gymnastikgruppe berichtete Abteilungsleiterin Sigrid Ruppel. Neben verschiedenen Gymnastikarten wurden von den Frauen auch Nordic-Walking und Fahrradfahren ausgeführt. Unterstützt wurden das EVG-Wandern, der Kinderfasching und der Ortssporttag. Ein Höhepunkt war die im Rahmen des Vereinsjubiläums durchgeführte Gymnastikshow. Ein Ausflug und die Weihnachtsfeier rundeten ein ereignisreiches Jahr ab.

Fanny Voll verwies in ihrem Bericht aus der Seniorengymnastik auf das 15-jährige Bestehen der Abteilung. Sie dankte allen Unterstützern für die Bewältigung eines langen Weges. Unter dem Motto „Aktive sportliche Betätigung mit Freude Spaß und Geselligkeit“ werde es auch zukünftig Gymnastik für die ältern Vereinsmitglieder geben. Erika Bienek dankte der Übungsleiterin Fanny Voll für ihre ausgezeichnete Arbeit.

Die wenigen Aktiven der Wanderabteilung beteiligten sich mit 115 Teilnahmen an den Wanderungen und belegten in der EVG-Gesamtwertung Platz 47. Bei der eigenen Wanderung zählte man nach Aussage von Beate Scharmann 542 Teilnehmer. Sie forderte am Ende ihres Berichtes alle Mitglieder zu einer verstärkten Beteiligung auf.

Nach der durchgeführten Wahl wird Jürgen Schätzle zusammen mit Marie-Luise Kratz zum Ende des Geschäftsjahres die Kasse prüfen.