454/868 | Lardenbach.Archiv.2007. Maerz

418

Ortsvorsteher Jürgen Hofmann (in der Bildmitte mit Hut) sprach auch im Namen seines Amtskollegen Werner Zimmer (ganz links) den fleißigen Sammlern Carsten Mark Langohr, Markus Schön, Karl-Ernst Lind, Armin Schombert, Michael Repp, Maximilian Felsing, Hans-Joachim Siebel, Philipp Schombert, Norbert Dittrich, Micael Marcelo, Martin Hofmann, Dennis Reining, Lars Hofmann, Alexander Hofmann, Kim Lind, Sebastian Felsing, Tim Niklas Fuchs, Michael Jordan, Lisa-Marie Langohr, Lena Langohr, Reinhold Keller, Karlheinz Erdmann, Alina Jordan, Helmut Fitzthum, Michelle Kretz, Cornelia Volp, Selina Volp und Fabienne Kielbassa sowie dem auf dem Foto fehlenden Timo Faust für den geleisteten Einsatz die Anerkennung aus. In etwa zwei Stunden hatten sich die überwiegend jungen Einwohner, Mitglieder der beiden Ortsbeiräte und Angehörige der Jugendfeuerwehr in den Gemarkungen auf die Suche nach illegal beseitigten Müll gemacht. Erfreut über gegenüber den Vorjahren doch nicht mehr so großen Mengen Müll, gab es am Ende doch noch so einige Müllsäcke zu entsorgen. Gefunden wurden zudem auch sechs Fahrzeugreifen. Für die Abholung des Mülls sorgte dann der Bau- und Servicehof der Stadt Grünberg. Unter deren Regie stand auch die unter dem Motto „Sauberhaftes Hessen“ durch die Umwaltberaterin Emma Maier angesagte Aktion. Für die moralische Unterstützung sorgte am Ende dann die Landmetzgerei Kielbassa. Sie spendete für die fleißigen Helfer einen deftigen Eintopf mit Würstchen und eine Nudelsuppe. Eine weitere Zuwendung erfuhren die Müllsammler durch einen vorbeifahrenden namentlich nicht bekannten Autofahrer, der für die „gute Tat“ einen Geldbetrag zur Verfügung stellte.