
Die Begrüßung der Gäste nahmen Vorsitzender Karlheinz Erdmann und dessen durch das Programm führender Stellvertreter Bernhard Sauer vor. Sie hießen die beiden Ortsvorsteher Jürgen Hofmann (Lardenbach) und Werner Zimmer (Klein-Eichen), wie auch das Vorstandsmitglied des Ohm-Lumdatal-Sängerbundes Peter Zinkann willkommen. Im Laufe des Abends konnte dann noch der anfangs verhinderte Sängerbund-Vorsitzende Hans-Georg Teubner-Damster begrüßt werden.
Die musikalische Eröffnung des Konzertes oblag dem Gastgeber. Mit den Liedern „Der Herr ist mein Hirte“ und „Wir kamen einst von Piemont“ stimmten sie den Saal auf den Chorgesang ein. Viel Beifall gab es für die danach folgenden Sängerinnen der „Eintracht“ Saasen. Mit „Can´t help falling in love“ und „Rock my soul“ begeisterte der Frauenchor die Anwesenden. Nicht minder Beifall heimsten die Sangesfreunde der „Germania“ Lindenstruth mit ihren Chören „Leuchtet der Morgen“ und „s´Herz“ ein. Eine wohlverdiente Pause gab es danach zunächst für den an diesem Abend viel beschäftigten Chorleiter beim Auftritt seiner Tochter Julia am Klavier. Mit den Stücken „Got those Blues“, „Tarantella“ und „Kleiner Ländler“ präsentierte sich die Nachwuchsmusikerin beim letzten Stück dann zusammen mit ihrem Vater überzeugend den Gästen. Ein Klaviersolo mit dem Titel „Skyline“ bot auch deren Freundin Miriam Risse aus Laubach-Münster. Beide jugendliche Akteure erwiesen sich zu einem späteren Zeitpunkt noch als Gesangsduo. Dabei löste der von „Die Tanten“ stammende Hit „Gummi“ im Saal eine besondere Freude aus. Mit den Chören „Swanee Ribber“ und „Hab mein Wagen voll geladen“ zeigte der Männerchor aus Saasen seine Qualität. Diesem folgte gekonnt der Frauenchor Rüddingshausen. Die Sängerinnen aus der Rabenau intonierten die Sätze „Barkarole“ und ein „Sister Act- Medley“. Einen ersten öffentlichen Auftritt außerhalb des Betriebsgeländes gab es für den im letzten Jahr anlässlich eines Firmenjubiläums ins Leben gerufenen Werkschor der Firma Weiss-Technik in Lindenstruth. Der aus derzeitigen und ehemaligen Mitarbeitern besetzte Chor beeindruckte mit den Liedern „Zieh in die Welt“ und „Türkisches Schenkenlied“. Bevor der bereits erwähnte gemeinsamer Auftritt der drei Chöre erfolgte, sangen die Frauen und Männer aus Saasen als gemischter Chor „Kleine Barke im Wind“ und „Es strahlt die Welt“. Für die weitere musikalische Stimmung und für die Möglichkeit zum Tanzen sorgte im Anschluss der Alleinunterhalter Gert Albohn.





