So ist von Sellnrod her kommend die historische Fachwerkkirche zu sehen. Das unter Denkmalschutz stehende Gotteshaus feiert am 23. September 2007 seinen 350. Geburtstag. An der Ortseinfahrt Seenbrücke ziert das Feuerwehrgerätehaus Lardenbach die renovierte Tafel. Die beiden Gemälde der Tafeln wurden von dem Lardenbacher Hobbymaler Günter Felsing erstellt. Er war auch für das Ausmalen des Heiligen Florians und des Feuerwehremblemes „Retten, löschen, bergen schützen“ am sanierten Feuerwehrgerätehaus verantwortlich. Der von dem Vorsitzenden der Freiwilligen Feuerwehr Lardenbach, Karl-Ernst Lind gespendete Schutzpatron und das Emblem zieren seit einigen Monaten das Gerätehaus. Zu den ehrenamtlichen Helfern bei deren Erstellung und Anbringung zählten auch Karl-Ulrich Stamm und Helmut Lind. Eine weitere Verschönerung an beiden Ortseingängen sind die angelegten Blumenbeete unterhalb der Begrüßungstafeln. Die Anpflanzungen wurden von Christa Keller und Martina Höchst vorgenommen. Beide Lardenbacher Bürgerinnen betreuen diese Beete übers Jahr auch ehrenamtlich.





