508/1013 | Lardenbach.Archiv.2007. November

527

Ab dem Jahr 1981 stand dann der derzeitige Vorsitzender Edmund Glapa an der Spitze. Von den Gründungsmitgliedern leben heute noch Marie Schmidt, Robert Metzger, Heinz Willert und Edmund Glapa. Zur Zeit gehören 80 Mitglieder zwischen 36 und 89 Jahren der Ortsgruppe an. Diese kommen aus den vier Seenbachtalgemeinden Lardenbach, Klein-Eichen, Stockhausen und Weickartshain. Ausgewirkt hat sich dabei das erweiterte Angebot in der von Abraham Sauer und Adam Bremser in Frankfurt gegründeten und inzwischen zum Sozialverband VdK umbenannten Vereinigung. Neben den im Laufe der Zeit abnehmenden Beratungen und Betreuungen der Kriegerwitwen und der Kriegsversehrten biete der Verband heute seinen Mitgliedern mehr Unterstützung im Sozial- und Rentenbereich. Glapa dankte zum Schluss allen Vorstandskollegen und Betreuerinnen für die geleistet Arbeit. Besonders erwähnte er dabei die früheren Betreuerinnen Marie Rubey, Lotti Görnert, Johanna Schätzle, Elli Ruschig, Hannelore Klös und Ursula Rathke, sowie die derzeitige Amtsinhaberin Waltraud Rubey. Die besten Wünsche des Landes-, Bezirks- und Kreisverbandes überbrachte zum Jubiläum Kreisvorsitzender Bernd Schmidt. Er sieht durch die Mitgliederbetreuung des Sozialverbandes eine „Hilfe von Mensch zu Mensch“. Hierbei habe man sich 60 Jahre für eine Gerechtigkeit eingesetzt. Der aus der Not und dem Leid heraus entstandene VdK habe in den vergangenen sechs Jahrzehnten viele Höhen und Tiefen durchlaufen. Sichtbar sei dieses besonders bei den wechselnden Mitgliederzahlen, die 1949 mit 61.000 zu Buche schlugen. 1957 habe man 157.000 Mitglieder registriert. Einen Schub habe es Ende der 80er Jahre gegeben wo der Vorsitzender Wilhelm Krämer mit neuen Initiativen das Amt inne hatte. Das wichtigste Standbein sei heute die sozialrechtliche Beratung und Vertretung der Mitglieder zur Sicherung des sozialen Versorgungsnetzes. Eine wichtige Aufgabe sei derzeit die Bindung der Mitglieder an den Verband. Hierzu seien die 13.000 Ehrenamtlichen besonders gefordert. Die Geschichte und die Zukunft des VdK hänge jedoch nach Meinung von Schmidt in erster Linie von den Mitgliedern ab. Dieses verdeutliche auch das Jubiläumsmotto „Seit Generationen für Generationen“. Als Jubiläumsgabe übereichte der Kreisvorsitzende dem Vorsitzenden des Ortsverbandes eine Geldspende.

Kritisch betrachtete das Vorstandsmitglied des Jubiläumsverbandes Lardenbach, Karl Heinz Rühl die derzeitige Rentengestaltung. Im Bezug auf die Rentenanpassung und die Erhöhung der Diäten der Bundestagsabgeordneten seien beide ja gleichgestellt. Spöttisch merkte er dabei an, „wenn auch nur hinter dem Komma“. Dem offiziellen Teil folgte ein gemeinsames Essen und eingemütliches Beisammensein mit dem Singen von Advents- und Weihnachtsliedern. Die musikalische Begleitung übernahm dabei Heinrich Büttner aus Rabenau. Zur weiteren Unterhaltung trug Karl Heinz Rühl noch einige Gedichte vor.