511/1022 | Lardenbach.Archiv.2007. Dezember

630

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Karlheinz Erdmann legten die Kinder mit ihrem Programm los. Zunächst führten dabei 14 Kids das Spiel „Weihnachtspost“ auf. Die Einstudierung hatten dabei Liane Forgel und Heike Hofmann übernommen. Beide, auch für das weitere weihnachtliche Kinderprogramm zuständige Betreuerinnen, erhielten am Ende zusammen mit der Chorleiterin Minette Kraft und der Chorbetreuerin Stefanie Frank zum Dank ein Geschenk durch den Vereinsvorsitzenden Erdmann. Die jüngeren Mädchen und Jungen von der Sing-, Spiel und Spaßtruppe trugen in Klavierbegleitung von Minette Kraft mit „Vom Himmel hoch, ihr Englein kommt“ ein traditionelles Weihnachtslied vor.

 Die „Maxis“ des Kinderchores sangen „Hört, der Engel helle Lieder“ und zusammen mit Saalbeteiligung „Luleise Gottessohn“. Weitere Lieder waren noch „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ und „Lieber guter Weihnachtsmann“. Bevor Lena Böcher, Sophie Weeke und Lisa Langohr das Gedicht vom Bratapfel vortrugen, unterstützten die Gäste im Saal den Kinderchor kräftig bei dem Nikolauslied „Lasst uns froh und munter sein“. Das anschließend von 22 Kindern aufgeführte Bühnenspiel „Es ist Advent“ rundete den offiziellen Teil des vorweihnachtlichen Abends ab, dem lediglich noch Chinira Hillmann ihr Gedicht als Aufforderung zum Erscheinen des Nikolauses folgen ließ. Diesem Wunsch kam dann auch der in seinem großen Sack und für alle Kinder und die beiden Chorleiter Minette Kraft und Ottmar Hasenpflug Geschenke mitführende Nikolaus umgehend nach.

Beim Seniorennachmittag am Sonntag Nachmittag bereiteten die Sänger und Kinder mit dem gleichen Programm auch den älteren Bewohnern beider Stadtteile viel Freude. In einem zusätzlichen Programmpunkt zelebrierte Lena Frank zusammen mit Minette Kraft am Klavier noch das Stück „Wuschelkopf“. Die besten Wünsche zum Weihnachtsfest und für das bevorstehende Jahr 2008 übermittelte Grünbergs Bürgermeister Frank Ide. Bei Kaffee und gespendeten Kuchen genossen anschließend Gäste und Akteure dann die besinnliche Vorweihnachtszeit.