537/1083 | Lardenbach.Archiv.2008. Februar

521

Neben den öffentlichen Auftritten beim Hasenpflug´schen Chortreffen in Lardenbach, bei einem Sängerfrühschoppen in Saasen, beim Konzert im Seniorenheim Grünberg, bei der 350-Jahrfeier der Kirche Lardenbach, beim Lardenbacher Adventstreff und beim Oktoberfest in Lardenbach erfreuten die Sänger zudem bei acht Mitgliederjubiläen die Jubilare und Gäste. Weitere Darbietungen gab es beim Sommerfest, am Volkstrauertag auf den Friedhöfen in Lardenbach und Klein-Eichen, beim Seenbachtaltreffen in Freienseen, beim Adventssingen in der Kirche, bei der öffentlichen Weihnachtsfeier und dem Seniorennachmittag. Leider wurden die Aufnahmen des Männerchores beim „Dollen Dorf“ nicht gesendet. Durchgeführt wurde vom Verein das Chortreffen der Hasenpflug-Chöre, die Bewirtung der Volksbank-Mitgliederversammlung, die öffentliche Weihnachtsfeier und der Seniorennachmittag. Vorsitzender Erdmann dankte allen Helfern und Spendern für die geleistet Unterstützung. In der von den Aktiven unter der Leitung von Chorleiter Ottmar Hasenpflug mit vier Liedern musikalisch umrahmten Versammlung erstattete Bärbel Erdmann den Kassenbericht. Sie wurde zusammen mit den weiteren Vorstandsmitgliedern auf Antrag der Kassenprüfer Ernst Zimmer und Gerhard Pernak einstimmig entlastet. Im kommenden Jahr wird die Kasse erneut von Gerhard Pernak und dem einstimmig neu gewählten Jürgen Hofmann geprüft.    

Einen ausgiebigen Einblick in die Nachwuchsarbeit erstattete Stefanie Frank. Insgesamt seien unter der Leitung von Minette Kraft 29 Proben, vier Sonderproben und ein Intensivsamstag für die 13 Minis und 25 Maxis durchgeführt wurden. Bei neun öffentlichen Auftritten wurden 16 verschiedene Lieder vorgetragen. Besondere Auftritte waren dabei beim Kinderfasching, bei der Spielplatz-Einweihung, beim Kirchenjubiläum, beim Adventstreff, bei der öffentlichen Weihnachtsfeier, beim Seniorennachmittag und beim „Dollen Dorf“. Erfreut zeigte sich Frank über die Teilnahme von zwei Kindern am Chorstudio der Chorjugend des Hessischen Sängerbundes. Sie dankte der Chorleiterin und allen Eltern für die Unterstützung. Mit dem Hinweis auf den Elternabend am 14. Februar sowie der Bekanntgabe der Termine 2007 und den Teilnahmen am Kinderchorkonzert des Ohm-Lumdatal-Sängerbundes am 16. März in Flensungen, am Dorfsingen und Sommerfest am 21. Juni und am Weihnachtskonzert am 30. November in der Kirche Weickartshain beendete sie ihren Bericht.  

Den nicht mehr als zwei Singstunden fehlenden Aktiven Edwin Scharmann, Hans-Joachim Siebel, Ernst Paha, Richard Dietz, Werner Siedler, Erwin Volp, und Heinrich Frank übergab Vorsitzender Erdmann ein Geschenk. Ein solches erhielten auch die nur einmal fehlenden Karl Ruppel und Klaus Kratz sowie der stets Anwesende Karl-Ernst Lind. In einem Grußwort dankte Ortsvorsteher Jürgen Hofmann dem örtlichen Kulturträger für die Wahrnehmung dieser sehr wichtigen Aufgabe. Er wünschte dabei dem Verein für die Zukunft alles Gute.