543/1098 | Lardenbach.Archiv.2008. März

537

Dieses habe am Ende souverän Kurt Scharmann gewonnen. Bedauert wurde von Kraft, dass in der Spielzeit 2007/08 keine zweite Mannschaft gestellt werden konnte. Derzeit laufen aber die Bemühungen für die kommende Saison wieder ein zweites Team zu stellen. Dank zollte der Vorsitzender allen Helfern beim Lardenbacher Adventstreff. Von dieser Veranstaltung profitierte auch der Tischtennisclub, da die Hälfte des Erlöses der eigenen Vereinsjugendarbeit zur Verfügung gestellt wurde. Für die Nachwuchsförderung habe der Verein mit Fördermittel der zwei Kommunen Grünberg und Mücke zwei neue Tischtennisplatten angeschafft. Die Jahresabschlussfeier fand nach einer anstrengenden Wanderung dann im Rahmen der Auslosung von Lardenbach zum „Dollen Dorf“

einen überraschenden und zuvor nicht geplanten Abschluss.

Die finanzielle Lage des Vereins legte Rechner Bernhard Sauer offen. Er wurde zusammen mit den weiteren Vorstandsmitgliedern auf Antrag der Kassenprüfer Sascha Röhm und Wilfried Berg einstimmig entlastet. Die Kassenprüfung des Geschäftsjahres 2008 werden am Jahresende Sascha Röhm und Uwe Merx übernehmen. Mannschaftsführer Gunter Berg präsentierte die sportliche Bilanz der ersten Mannschaft. Diese konnte in der letzten Saison bei sieben Siegen, vier Unentschieden und elf Niederlagen die Erwartungen auf einen Platz unter die ersten fünf nicht realisieren. So gab es am Ende mit 18:26 Punkten lediglich den 7. Tabellenplatz in der Bezirksklasse. In der laufenden Spielrunde belege man derzeit den 6. Platz. Berg forderte zur Leistungssteigerung seine Mitspieler zu einer größeren Trainingsbeteiligung auf. Zwei Spieler beteiligten sich an der Kreiseinzelmeisterschaft in Nieder-Ohmen und ein Spieler war bei der Stadtmeisterschaft in Kirtorf vertreten. Er dankte am Ende allen Aktiven und besonders den beiden Ergänzungsspielern Klaus-Dieter Kraft und Dieter Ruppel für deren Einsatz. 

Die positive Jugendarbeit verdeutlichte der Bericht von Jugendleiter Torsten Adamek. Hiernach schloss die Schülermannschaft die Saison 2006/2007 mit einem siebten Platz ab. Für die erfreuliche Entwicklung hätten dabei die Spieler Lukas Frank und Robin Zinkowski beigetragen. In der Runde 2007/08 wurden zwei Schülermannschaften gemeldet. Hierbei musste eine gleich in der höheren ersten Kreisliga spielen, was sich aber zunächst als „eine Nummer zu groß“ herausstellte. Inzwischen habe die Mannschaft die ersten Punkte gewonnen und sich in der Tabelle verbessert. Die in der Kreisklasse West spielende Schülermannschaft steht derzeit mit 14:26 Punkten auf dem achten Rang. Als erfolgreichste Spieler seien dabei Lukas Frank und Lukas Kraft zu nennen. Durch die mit bis zu 15 Mädchen und Jungen angestiegene Spielerzahl sei die positive Jugendarbeit auch zahlenmäßig deutlich zu spüren. So wurden für die Talent- und Nachwuchsförderung von den Verantwortlichen auch zwei weitere TT-Platten angeschafft. So seien für die Zukunft erneut die Meldung einer Jugend- und einer Schülermannschaft vorgesehen. Der Jugendleiter bat alle Verantwortlichen durch die Schaffung der entsprechenden Voraussetzungen die optimale Betreuung der Jugendlichen zu ermöglichen.

Zum Abschluss der Versammlung verwies Vorsitzender Kraft auf das am 20. März 2008 durchgeführte Turnier für nicht aktive Vereinsmitglieder.