Er berichtete dabei von derzeitigen Verhandlungen mit dem Nachbarverein. Grundlage der Gespräche seien das fehlende Spielerpotential bei den Senioren in den Reihen des Spiel- und Sportvereins Lardenbach/Klein-Eichen und die damit verbundene Finanzierung der Spielgemeinschaft. Wie Scharmann weiter ausführte, konnte bisher bei den Besprechungen noch keine Lösung gefunden werden. Die von den jeweiligen Partnern gemachten Finanzierungsvorschläge hätten keine entsprechende Zustimmung gefunden. Sollte es bis zum Saisonende keine Einigung geben, stünde gegebenenfalls auch die Auflösung der Spielgemeinschaft bevor. Trotz dieser bedauerlichen Tatsache sahen die Anwesenden aber das Vorgehen des SSV-Vorstandes als richtig an. Sie votierten daher auch bei einer durchgeführten Abstimmung für die vom Vorstand eingeleiteten Verhandlungen mit den entsprechenden Bedingungen.
Nach der Begrüßung der Mitglieder, der beiden Ortsvorsteher Werner Zimmer und Jürgen Hofmann sowie des Stadtrates Mark Langohr gedachte die Versammlung den verstorbenen Mitgliedern Otto Felsing und Wilhelm Funk. Dem Bericht von Scharmann war weiterhin die Durchführung der 26. EVG-Wanderung und des Ortssporttages mit Wanderung und Kinder-Olympiade zu entnehmen. Große Begeisterung herrschte beim abschließenden mit acht Teams besetzten Beach-Volleyball-Turnier. Eine Unterstützung fand der vierte Lardenbacher Adventstreff. Durchgeführt wurde eine Faschingsfete am Rosenmontag und zum Jahresausklang der Preisskat. Scharmann dankte auch allen Helfern für die Unterstützung bei den Renaturierungsarbeiten im Grünberger Brunnental. Der Dank des Vorsitzenden galt allen Helfern, Spender und den Übungsleiterinnen Sigrid Ruppel, Fanny Voll und Sandra Erdmann für die geleistete Arbeit. Für diese, wie auch für Rudolf Hassinger und Klaus-Gustav Weeke, die für die Pflege der Sportstätte und des Vereinsheimes zuständig sind, hielt er ein kleines Geschenk bereit. Dem Kassenbericht von Gerda Weeke folgte nach dem Antrag der Kassenprüfer Ingrid Hillmann und Jürgen Schätzle die einstimmige Entlastung des Vorstandes.
Vom vorletzten Tabellenplatz und vom Abstieg aus der A-Klasse berichtete Jens Pernak in seinem Bericht über die erste Mannschaft Seniorenfußballer. Die Reservemannschaft belegte in der letzten Saison den 12. Platz. Mit dem neuen Trainer Mario Damm sei man bei drei Abgängen und sieben Neuzugängen in der B-Klasse in die neue Spielrunde 2007/08 gegangen. Beteiligt waren die Kicker 2007 noch bei den Turnieren um den Grünberger Stadtpokal in der Halle und auf dem Rasen. Der Dank galt Marco Hock für seine Bemühungen. Von den Aktivitäten der Altenherren-Mannschaft unterrichtete Reinhard Mölcher die Mitglieder. Hierbei erwähnte er den 5. Platz beim Stadtpokalturnier und die Siege der zwei ausgetragenen Freundschaftsspielen. Zur Kameradschaftspflege gab es zwei Wanderungen und eine mehrtägige Fahrt nach Lehenrotte in Niederösterreich. Viel Spaß habe es auch beim zweiten Schlachtfest gegeben.
Einen erfreulichen Aufschwung beim Wandern vermeldete Beate Scharmann. So hätten bei der eigenen EVG-Wanderung 664 Teilnehmer die Strecke absolviert. Man selbst habe mit 267 Teilnehmern den 38. Platz in der EVG-Wertung belegt. Dank zollte sie allen Helfern und Spendern bei der 26. EVG-Wanderung.
Von 48 Übungstagen der Seniorengymnastik berichtete Spartenleiterin Sigrid Ruppel. Zudem gab es noch einige gesellige Treffen und einen Pilatiskurses.
Bei den nachfolgenden Ehrungen wurden Erika Behrendt, Helga Lindenberger und Margot Scholze für ihre 15-jährige aktive Mitgliedschaft mit der Ehrennadel in Silber und entsprechender Urkunde gewürdigt. Die Ehrennadel erhielten auch für ihre 25-jährige passive Vereinstreue der anwesende Karsten Berg und die verhinderten Nadia Grendel und Jochen Hansel. Weitere Ehrenurkunden gab es für die nunmehr 40 Jahre dem Verein angehörenden Christa Kratz, Jürgen Maus und Eduard Schmidt. Den nicht anwesenden Jubilaren Ulrike Forgel, Horst Schüler und Ursula Berg wird diese Ehrung nachgereicht.

Zügig und ohne Gegenstimmen verliefen die durchgeführten Vorstandswahlen. Unter dem Wahlleiter Reiner Roth wurden Kurt Scharmann als 1. Vorsitzender, Stefan Weeke als dessen Stellvertreter, Gerda Weeke als Kassenwartin und Beate Scharmann als Schriftführerin einstimmig wiedergewählt. Zum neuen Beisitzer wurde der seit 1967 im Vorstand und seit 1969 als Fußballabteilungsleiter tätige Reinhard Mölcher bestimmt. Neuer Fußball-Spartenleiter macht nunmehr Jens Pernak. Keine Veränderungen gab es in der Gymnastikabteilung, der Sigrid Ruppel und Ingrid Reinert weiterhin vorstehen werden. Die Wanderabteilung wird zukünftig von Beate Scharmann und Gerda Weeke geleitet. Ein einstimmiges Votum gab es auch für den neuen Kassenprüfer Werner Zimmer, der zusammen mit Jürgen Schätzle die Bücher prüfen wird. Vor der Bekanntgabe der Termine 2008 dankte Vorsitzender Scharmann noch Reinhard Mölcher für dessen langjähriges Wirken als Fußballabteilungsleiter. Neben dem EVG-Wandern am 28. und 29. Juni und dem Ortssporttag am 23. und 24. August wird es am 28. Dezember auch wieder einen Preisskat geben. Als besonderen Leckerbissen will man allen Fußballfans die Spiele der deutschen Elf bei der Europameisterschaft auf der Großleinwand in der Schutzhütte präsentieren. Vorgeschlagen wurde auch eine Ausflugsfahrt im September, deren Einzelheiten weiterhin vom Vorstand geplant werden sollen.




