Ab 1984 begleitete er neun Jahr die Position des stellvertretenden Wehrführers. Ab 1987 bis zur Übernahme des heute noch ausführenden Amtes als Schriftführer im Jahre 1997 wirkte er zudem als stellvertretender Vereinsvorsitzender. Ein besonderes Anliegen war dem Jubilar die Teilnahme an Wettbewerben. So unterstützte er ab 1969 bis zum Jahr 2000 aktiv die verschiedenen Wettkampfgruppen der Lardenbacher Feuerwehr. Zahlreiche Erfolge waren dabei mit seiner Beteiligung bei Hessischen-, bei DFV- und bei CTIF-Bewerben zu verbuchen. Er konnte neben dem Titel eines hessischen Landessieger auch bei zwei Feuerwehrolympiaden jeweils eine Bronze und eine Goldmedaille gewinnen. Seine Erfahrung als Wettkämpfer war dann ab dem Jahre 1985 beim Deutschen Feuerwehrverband zur Ausübung von Schiedsrichteraufgaben gefragt. Er wurde in der Vergangenheit schon bei vier Feuerwehrolympiaden als Schiedsrichter und Hauptbewerter eingesetzt. Derzeit ist er auch seitens des Hessischen Landesfeuerwehrbandes als Landeswettbewerbsleiter für die CTIF-Bewerbe zuständig. Für sein Wirken und seine Verdienste erhielt Maus schon zahlreiche Vereins- und Verbandsehrungen sowie auch einige internationale Auszeichnungen.
Bei der Feier seines runden Geburtstages übermittelten dem „Neusechziger“ neben der örtlichen Wehr auch Herbert Zwier, Karl-Ernst Lind, Rita Merz, Frank Merz, Reinhold Sraub, Hans-Peter Bach, Gottfried Lemke und der ehemalige Schiedsrichter Helmut Felsing als Vertreter der hessischen Bewerter die besten Wünsche. Zum Gratulieren angereist war aus Niedersachsen eigens auch DFV-Präsidiumsmitglied und Bundeswettkampfleiter Hans-Heinrich Ullmann.




