| Eröffnete wurde das Chorkonzert von den unter der Leitung von Ottmar Hasenpflug stehenden Gastgeber. Diese trugen die Chöre „Rose von Burgund“ und „Warum bist Du gekommen“ vor. Als nächster Programmpunkt stand der Auftritt der „Sing-Spiel- und Spaßtruppe“ des Männergesangvereins Lardenbach/Klein-Eichen an. Der Nachwuchs begeisterte das Publikum unter der Leitung von Minette Kraft mit „Herbstlied“, „Wenn es Herbst ist“ und „Mein kleiner grüner Kaktus“ mit dem jungen Solisten Julian Grauberger. | ![]() |
Als Zugabe folgte durch die elf Mädchen und Jungen noch das lustige Lied „Zwei Wölfe“. Mit den Stücken „Sing von der Erde“ und „Sing und Swing“ unterhielt der Frauenchor „Liederkranz“ Freienseen das Publikum. Erstmals nahm an diesem Traditionstreffen der „Liederkranz“ Flensungen teil.
![]() | Der von Heike Kratz Gunkel geleitete gemischte Chor bereicherte die Veranstaltung mit „Der Mühljung“, „Weit, weit weg“ und „The Lion sleeps tonight“. Zur Unterhaltung spielten danach Karlheinz Hollederer, Reiner Roth und Cornelia Volp von der Theatergruppe Lardenbach/Klein-Eichen einen unterhaltsamen Sketch zum Thema „Das Aufgebot“. Nach dem Auftritt des Männerchores vom „Liederkranz“ Freienseen mit „Bei Nacht“ und „Der Hahn von Onkel Giacometo“ bildeten diese zusammen mit dem ebenfalls unter der Leitung von Gisela Langohr stehenden Frauenchor einen gemischten Chor. |
| Dieser intonierte die Chöre „Der Löwe schläft heut´ Nacht“ und „Die Rose“. Überzeugend war auch der anschließende Auftritt des Männergesangvereins Weickartshain mit ihrem Dirigenten Helmut Buß. Für die Darbietung von „Rose weiß, Rose rot“, „Amore Bella Italia“ und „Lasst uns das Glas erheben“ ernteten die Sangesfreunde reichlichen Beifall. Den offiziellen Programmabschluss machte dann traditionsgemäß der Gastgeberverein. | ![]() |
| So gaben die Sangesfreunde aus Lardenbach/Klein-Eichen die Trinklieder „Humulus Lupulus“ und „Was halt´ ich in den Händen“ zum Besten. Ein besonderer Höhepunkt dieses von Harmonie und ausgezeichneter Singqualität gekennzeichneten Liederabends war die Ehrung von zwei aktiven Sängern des Gastgebervereins. So konnten Günter Felsing und der verhinderte Karlheinz Berkenkamp für ihre 50-jährige aktive Sangestätigkeit ausgezeichnet werden. Beiden verdienten Jubilaren wurde vom Deutschen Sängerbund neben einer Urkunde noch die goldene Ehrennadel verliehen. Diese überreichte an diesem Abend nach seinem Grußwort an die Gäste dann auch der Vorsitzende des Ohm-Lumdatal-Sängerbundes Hans-Georg Teubner-Damster an den anwesenden Günter Felsing. |







