622/1296 | Lardenbach.Archiv.2009. Januar

469

So traten im vergangenen Jahr sechs neue Mitglieder dem Feuerwehrverein bei. Zahlreiche Vereinsangehörige unterstützten die Aktivitäten beim Lardenbacher Holzstrich, bei der örtlichen Müllsammlung und bei den Theateraufführungen. Besucht wurden die Feuerwehrfeste in Wohnfeld, Ober-Ohmen, Merlau und Eberstadt. Lind bedauerte die Nichtteilnahme am Fest in Münster. Hand legten erneut die Vereinsmitglieder beim Oktoberfest der Einsatzabteilung und beim 5. Lardenbacher Adventstreff an. Eingebunden war zudem ein Teil der Mitglieder beim Umbau des Mannschaftstransportfahrzeuges. Für das im Oktober offiziell in Dienst gestellte Fahrzeug stellte der Verein auch noch finanzielle Mittel zur Verfügung. In dem Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden fand die Vermählung des Mitgliedes Ralf Mölcher, der 60. Geburtstag von Vorstandsmitglied Jürgen Maus sowie das allzu frühe Ableben des Ehrenmitgliedes Artur Kratz eine Erwähnung. Herausgestellt wurde auch die Partnerschaftspflege mit den beiden österreichischen Wehren durch zahlreiche Vereinsmitglieder. Zum Abschluss dankte der Vorsitzender allen Mitgliedern, Spendern und Behörden für die geleistete Unterstützung im Jahr 2008.

Einen Einblick in die Arbeit der Einsatzabteilung vermittelte Wehrführer Christian Ruppel. Er dankte abschließend allen Vorstands- und Vereinsmitgliedern für die gewährte Hilfe. Den Tätigkeitsbericht der Jugendfeuerwehr erstattete Jugendwartin Simone Faust. Sie berichtete von insgesamt vierzehn aktiven Mädchen und Jungen beim Nachwuchs aus Lardenbach und Klein-Eichen. Neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung gab es das Einsammeln der Weihnachtsbäume und eine Müllsammlung in der Gemarkung. Zum Jahresprogramm gehörten ferner die Besichtigung der Berufsfeuerwehr Frankfurt und des Rettungshubschraubers . Eine Grillfeier, die Teilnahme am Festzug in Eberstadt und die Beteiligung am Lardenbacher Ortssporttag rundeten die Aktivitäten beim Nachwuchs ab. Faust dankte abschließend Eltern, Spendern und Betreuern für die Unterstützung.

Dem Kassenbericht von Andreas Ruppel schloss sich die von den Kassenprüfern Edwin Scharmann und Michaela Rühl beantragte einstimmige Entlastung des Vorstandes an. Die Versammlung bestimmte danach Frank Pernak für den ausscheidenden Kassenprüfer Edwin Scharmann als Nachfolger.  

In seinem Grußwort freute sich Ortsvorsteher Jürgen Hofmann über das in der Feuerwehr. Er versprach für das bevorstehende Jubiläum und für die Beschaffung eines neuen Löschfahrzeug die vollste Unterstützung des Ortsbeirates. Stadtbrandinspektor Lothar Theis sprach den Mitgliedern der Einsatzabteilung für den geleisteten Dienst seine Anerkennung aus. Er nannte die Jugendarbeit, die  Atemschutzausbildung und den Digitalfunk als wichtige zukunftsweisende Elemente im Feuerwehrwesen. Sein Dank galt dem Feuerwehrverein für die Bereitstellung der entsprechenden finanziellen Mitteln.

Informiert wurden die Mitglieder über das bevorstehende 75-jährige Vereinsjubiläum. Hierbei soll es vom 28. bis 30 August 2009 ein abwechslungsreiches Programm geben. Mit einem Kameradschaftsabend, einem musikalischen Festabend und einem Jubiläumstag mit Gottesdienst, Festakt und anschließendem Feiern dürfte ein würdevoller Festablauf gewährleistet sein. Vorsitzender Lind bat dabei alle Mitglieder bei den Vorbereitungen und der Durchführung um eine entsprechende Unterstützung. Vor dem traditionellen Singen des gab es zum Abschluss noch die Mitteilung, dass die für den 7. Februar vorgesehene Faschingsveranstaltung leider nicht durchgeführt wird.