713/1545 | Lardenbach.Archiv.2010. März

519

Gereinigt wurden dabei von den Helfern Werner Zimmer, Tom-Lucas Becker, Nick Böcher, Hans-Joachim Siebel, Reinhold Keller, Karl-Ernst Lind, Erhard Haeske, Jannik Reichel, Michéle Frank, Lena Böcher, Michael Ruppel, Lars Hofmann, Lisa Marie Langohr und Jürgen Hofmann, sowie dem auf dem Foto fehlenden Maik Neuß noch das unmittelbare Gelände an der jeweiligen Orts-, Kreis-, Landes- und Bundesstraße wie auch die Bachläufe. Eine Unterstützung gab es mit der Bereitstellung der Hilfsmittel durch die Stadt Grünberg, die durch den Bau- und Servicehof die weitere Entsorgung vornehmen wird. Zum Abschluss der Aktion traf man sich dann im Lardenbacher Feuerwehrgerätehaus, wo Heike Hofmann eine von der ortsansässigen Landmetzgerei Kielbassa kostenfrei zur Verfügung gestellte deftige Erbsensuppe mit Wursteinlage servierte. Ortsvorsteher Jürgen Hofmann dankte allen Helfern für den geleisteten Einsatz für die Natur. Erwähnung fand der erneut im vergangenen Jahr von der hessischen Landesregierung durch Ministerin Silke Lautenschläger an die Orts- und Vereinsgemeinschaft Lardenbach/Klein-Eichen übergebener Geldpreis in der Kategorie „Sauberhafter Vereinspreis“. Der Preis für den vorbildlichen Einsatz wurde somit nach 2007 bereits schon zum zweiten Mal an beide Grünberger Stadtteile verliehen. Das Preisgeld wurde der Jugendfeuerwehr für deren Nachwuchsarbeit zur Verfügung gestellt.