Sein Dank galt den Übungs-und Spartenleitern und den Jugendbetreuern Sigrid Ruppel, Sandra Erdmann, Beate Scharmann und Joachim Erdmann, die mit einem Geschenk bedacht wurden. Rechnerin Gerda Weeke vermittelte den Mitgliedern den Kassenbericht. Die Revisoren Werner Zimmer und Karin Kratz beantragten mit ihren Ausführungen die danach auch einstimmig gewährte Entlastung des Vorstandes. Für Werner Zimmer wird im kommenden Jahr Beate Herdejost zusammen mit Karin Kratz die Vereinsfinanzen prüfen. Aus der Fußballabteilung berichtete Spartenleiter Jens Pernak, dass derzeit die Vereinsjugendlichen zusammen mit verschiedenen Nachbarvereinen in größeren Spielgemeinschaften spielen. Die Altherrenfußballer pflegten nach den Worten von Reinhard Mölcher neben wenigen Spieleinsätzen die Kameradschaft bei zwei Wanderungen, einer Mehrtagesfahrt und einem Schlachtessen. Wanderwartin Beate Scharmann brachte das 28. EVG-Wandern in Erinnerung. Bei Regenwetter gingen 576 Teilnehmer auf die drei angebotenen Strecken. Mit 211 Startmeldungen landete die Wanderabteilung in der EVG-Vereinswertung auf Platz 40. Sie dankte allen Aktiven und den Helfern für die Unterstützung. Von 46 Übungen mit guter Beteiligung berichtete Sigrid Ruppel von der Frauengymnastik. Nicht zu kurz gekommen sei dabei auch die Geselligkeit. Bei den anstehenden Ehrungen wurden Beate Herdejost, die nicht anwesenden Cornelia Volp und Irmgard Pleik für 25-jährige Mitgliedschaft mit der Vereinsnadel in Silber ausgezeichnet. Die Ehrennadel in Gold erhielten für ihre 40-jährige Vereinstreue Kurt Scharmann, Annelore Roth und die nicht anwesenden Klaus-Dieter Hansel und Dieter Kühn. Für seine Verdienste im SSV und seine 30-jährige geleistete Vorstandsarbeit wurde Reiner Roth zum Ehrenmitglied ernannt. Der langjährige aktive Tischtennisspieler hatte von 1969 bis zur Übernahme des Vereinsvorsitzenden im Jahre 1978 das Amt des 2. Vorsitzenden inne. Von 1984 bis 1990 war Roth dann als Beisitzer im Vorstand vertreten. Ab 1990 oblag ihm für neun Jahre die Aufgabe als Schriftführer. Themen unter dem Punkt „Verschiedenes“ waren die Pflege des Sportgeländes und das gemeinsame Fahrradfahren. Dieses soll nunmehr immer mittwochs stattfinden, wo man sich dann auch eine bessere Resonanz erhoffe. Mit der Bekanntgabe der Termine im Jahr 2010, wo am 1. August der Ortssporttag, am 28. und 29. August das 29. EVG-Wandern, sowie am 30. Dezember der Preisskat stattfindet, endete die Versammlung.




