749/1637 | Lardenbach.Archiv.2010. September

512

Der festliche Abend mit nicht nur einem Höhepunkt entpuppte sich am Ende als großartige Werbung für den deutschen Chorgesang. Mit dem Vortrag eines Prologes hatte Vereinsvorsitzender Karlheinz Erdmann die Anwesenden begrüßt. Als weitere Ehrengäste hieß er dabei die beiden Ortsvorsteher Jürgen Hofmann (Lardenbach) und Werner Zimmer (Klein-Eichen) sowie Pfarrerin Cordula Michaelsen willkommen. Durch das knapp dreistündige Programm führte danach gekonnt Jürgen Hofmann. Er ließ nach dem Eröffnungsauftritt des unter der Leitung von Ottmar Hasenpflug stehenden Geburtstagskindes mit den Chören „Schifferlied“ und „Wir kamen einst von Piemont“ den „Liederkranz“ Flensungen folgen. Für dessen Beiträge „Sah ein Knab ein Röslein stehn“ und „Only you“ gab es viel Beifall. Eine zusätzliche Freude bereitete anschließend das ebenfalls unter der Leitung von Heike Kratz-Gunkel stehende Trio „Mückenschwarm“ mit seinen Liedern „Pleni sunt coeli“ und „Nobody knows“. Einstudiert von Markus Döll unterhielt anschließend die „Eintracht“ Inheiden mit ihrem Chor „Takt 17“ mit den Liedern „ Goodnight, sweetheart“ „Can´t help falling in love“ und „Siyahamba“ das Publikum. Für eine weitere Abwechslung sorgte der Männerchor der „Eintracht“ Saasen. Unter der Leitung des an diesem Abend von seinen Chören mehrfach geforderten Chorleiters Ottmar Hasenpflug erklang „Molly Malone“ und das „Saaser Weinlied“. Bei dem zweiten Auftritt der „Eintracht“ Inheiden zelebrierte deren Männerchor die Lieder „Ride the Chariot“, Heimatlied“ und „Lass mich Dein Badewasser schlürfen“. Entsprechend dem Motto des Abends trug der Frauenchor Saasen ebenfalls unter ihrem Chorleiter Ottmar Hasenpflug das Lied „Fröhlich klingen uns´re Lieder vor. Mit ihrem zweiten Vortrag „Herbst“ stimmten sie auf die gleichzeitig beginnende dritte Jahreszeit ein. Beim gemeinsamen Auftritt des Frauen- und des Männerchores der „Eintracht“ Saasen standen mit „Memories are made of this“ und mit „Danke für die Lieder“ Erinnerungen und die Musik im Vordergrund. „Warum bist du gekommen“ hieß die musikalische Frage bei der mit Klavierbegleitung erfolgten gleichnamigen Chorpräsentation des Werkschores der Firma Weiss in Lindenstruth. Bei ihrem zweiten Lied der von Ottmar Hasenpflug dirigierten  stimmgewaltigen Männer sangen diese „Schwarzbraun ist die Haselnuss“. Einen verdienten langanhaltenden Applaus ernteten im Anschluss auch die Sangesfreunde des Männergesangvereins Bobenhausen II. Unter Otto Peter führten sie die Chöre „Mala Moja“, „Fröhliche Welt“ und „Alte Kameraden“ auf. Mit den Hit von Reinhard May „Über den Wolken“ und dem Lied „Nordwind“ überzeugte der gemischte Chor „Germania“ Harbach unter der Leitung von Jürgen Schöffmann. Bei dem aus der Feder von Hanna Haller stammenden Song „Für Alle“ trat der Chor mit dem Solisten Dirk Ihle auf und konnte sich des reichlichen Beifalls erfreuen. Als der besondere Höhepunkt des Festkonzertes war der abschließende gemeinsame Gesang von gleich drei Chören. Dirigent Hasenpflug beorderte dabei den Jubiläumsverein, den Männerchor Saasen und den Werkschor der Firma Weiss auf die Bühne und ließ von 75 männlichen Sängern die Lieder „Rose weiß, Rose rot“, „Lustig ihr Brüder“, Belle Rose und das „Türkische Schenkenlied“ vortragen. Nach diesem für viele aktive Sänger und Besucher beeindruckenden Auftreten ging es dann zum gemütlichen Beisammensein über.