
Viel Applaus gab es für den gemeinsamen Auftritt der Männer und der „Maxis“ der Sing-, Spiel- und Spaßtruppe mit dem Chor „Fröhliche Weihnacht überall“. Nach einer Weihnachtsgeschichte von Willi Rummelsberger setzten einige Akteure des Kinderchores mit „Hört der Engel helle Lieder“ das Programm fort. Diesen folgten die „Minis“ mit „Ihr Kinderlein kommet“. Der gesamte Kinderchor erfreute vor dem Gedichtvortrag „An Dezembertagen“ von Heike Hofmann mit dem spanischen Weihnachtslied „Feliz navidat“. Nach dem gemeinsamen Singen „Leise rieselt der Schnee“ und dem Auftreten der „Maxis“ mit Nikolaus, Nikolaus“ sprach Kinderchorleiterin Minette Kraft Dankes- und Abschiedsworte.
![]() | Mit dem Vortrag von „Neigen sich die Stunden“ durch die „Maxis“ und dem Orgelnachspiel „Jesu meine Freude“ endete das Eröffnungskonzert des Adventstreffs. Zu diesem auch von Bürgermeister Frank Ide und Ersten Stadtrat Hans Pigors besuchten Geschehen rund um das Backhaus „Am Larbach“ zog es dann jung und alt hin. Dort gab es einen weiteren musikalischen Höhepunkt mit einigen Jagdhornbläsern unter der Leitung von Otto Biedenkopf. Sie erfreuten dabei mit bekannten Advents- und Weihnachtsliedern die Zuhörer. Für die Verköstigung mit Waffeln, Creps, Reibekuchen und Würstchen sowie heißen und kalten Getränken hatten wieder die örtlichen Vereine gesorgt. |
| Bei dem diesmal nicht mit ganz so vielen Ständen ausgestatten Adventstreff bot Werner Zimmer noch Motivtassen und Fotokarten mit Abbildungen des Klein-Eichener Dorfmittelpunktes und der Kirchen aus Klein-Eichen und Lardenbach an. Diese sind weiterhin noch bei dem Klein-Eichener Ortsvorsteher zu bekommen. Um die Wartezeit auf den mit Spannung erwarteten Nikolaus zu verkürzen, nutzten viele Kinder eine angebotene Filmvorführung mit dem Rentier Rudolf. Der Nikolaus verteilte dann zusammen mit dem Christkind Katharina die Geschenke an die etwa 80 Kinder. |
|






