797/1763 | Lardenbach.Archiv.2011. April

528

Als weiterer Gastchor bereicherten die Männer der „Concordia“ Rüddingshausen unter dem Chorleiter Markus Hoffmann das niveauvolle Programm. Leider konnte wegen zahlreicher krankheitsbedingten Ausfällen die Sing-, Spiel- und Spaßtruppe des heimischen Vereins unter der Chorleiterin Minette Kraft die vorgesehene Programmeröffnung nicht vornehmen. Diese übernahm dann der Gastgeberchor mit den Sätzen „Quel mazzolini di flori“ und „Gürtel und Tüchlein“. Nach der zwischenzeitlichen offiziellen Begrüßung der beiden Ortsvorsteher Jürgen Hofmann (Lardebach) und Werner Zimmer (Klein-Eichen) und aller anwesenden Gäste durch den Vereinsvorsitzenden Karlheinz Erdmann zeigte der Frauenchor Rüddingshausen mit den Liedern „Gefunden“ und „Wenn alle Brünnlein fließen“ seinen hohen Leistungsstand.

Viel Applaus erntete im Anschluss auch der Männerchor Saasen mit „Blondes Mädchen komm zum Tanze“. Weiterhin gefordert war Chorleiter Hasenpflug dann mit dem Gemischten Chor Saasen. Dieser überzeugte gekonnt das fachkundige Publikum mit „Hör in den Klang der Stille“ und „Irischer Segen“. Ansprechende Männerstimmen ertönten danach bei den Chören „Der Schäfer“ und „Ich weiß ein Fass in einem tiefen Keller“ durch den Männerchor Rüddingshausen. Andächtige Stille und Aufmerksamkeit herrschte beim Auftritt des Werkschores der Firma Weiss Technik. Begleitet von Otto Peter am Klavier intonierten die Sangesfreunde unter dem an diesen Abend überwiegend geforderten Chorleiter Ottmar Hasenpflug den Jägerchor aus der Oper „Der Freischütz“ und den Gefangenen-Chor aus „Nabuco“.

Überzeugende Frauenstimmen erlebten anschließend die Zuhörer beim gemeinsamen Auftreten der Chöre Rüddingshausen und Saasen. Sie unterhielten dabei mit den Stücken „Leben ist mehr“ und mit dem von beiden Chören erstmals uraufgeführten Trinklied „Auf das Leben“. Als angekündigter Überraschungsauftritt entpuppte sich das Interpretieren des weithin bekannten Songs „Männer“ von den „Bläck Fööss“ zu einem weiteren Höhepunkt des Abends. Einstudiert von Ottmar Hasenpflug kamen die neun Sänger des Männerchores Saasen nicht ohne Zugabe von der Bühne. Eine beindruckende Darbietung folgte dann zum Programmende, wo die drei Männerchöre von Hasenpflug gemeinsam auftraten. Mit über achtzig Männerstimmen erklangen die Lieder „Arcobaleno“ und in italienischer Sprache das Lied der Berge „Bènia calastoria“ von Bepi De Marzi. Gemeinsam gesungen wurde im Laufe des Abends zudem noch bei den Klängen des Alleinunterhalters Gerd Albon, der mit seinen Tanz- und Stimmungsliedern die von der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Lardenbach/Klein-Eichen bewirteten Gäste bis nach Mitternacht bei guter Stimmung hielt.