Wie bei der Besichtigung zu erfahren war, bedeutet die Wasserkraft die größte Zuverlässigkeit, da sie für eine Stromerzeugung rund um die Uhr zur Verfügung steht und zudem den Energieverbrauch im Netz regelt. Mit der Standseilbahn ging es dann hoch hinaus zum Peterskopf in den Nationalpark Kellerwald. Von dort konnten die Ausflügler den herrlichen Ausblick auf den Edersee, den Kellerwald und das Waldecker Land genießen. Bewundert wurden dort auch die großen Wasservorräte, die durch die 750 Meter langen Druckrohrleitungen vom Oberbecken bis zur Kaverne transportiert werden. Unser Bild zeigt die jungen Feuerwehranghörigen bei der Betrachtung der Pumpturbinen der Generatoren.




