831/1848 | Lardenbach.Archiv.2011. Oktober

480

Selbstverständlich konnten sich die Besucher auch an alkoholfreien Getränken laben. Zur Stärkung bot der Veranstalter neben halben Hähnchen auch Lardenbacher Haxen zum Verzehr an. Grillwürstchen, Pommes frites und eine stattliche Anzahl von Kuchen rundeten das Angebot zum Hungerstillen ab. Offiziell eröffnet wurde das Fest mit dem Fassanstich durch Ortsvorsteher Jürgen Hofmann und Stadtrat Hans Pigors. Zu den Gästen zählte neben Bürgermeister Frank Ide, Stadtverordnetenvorsteher Wolfgang Hausmann und Stadtrat Karlheinz Erdmann auch die SPD-Fraktionsvorsitzende Claudia Wolf, Ortsvorsteher Werner Zimmer (Klein-Eichen), Ortsbeiratsmitglieder aus Lardenbach und die Mitglieder des Männergesangvereins Lardenbach/Klein-Eichen. Erfreut waren die Lardenbacher Wehrleute auch über die Anwesenheit zahlreicher Kameradinnen aus der Großgemeinde Grünberg und von einigen Stadt- und Ortsteilwehren aus Laubach und Mücke. Zum Austoben der jüngsten Besucher bot sich das altbewährte Kistensteigen an. Hierbei unterstützte das heimische Unternehmen Reining mit einem Kran dessen Durchführung. Weiterhin stand wieder die Hüpfburg des Aktiven Carsten Mark Langohr zur Verfügung. Eine besondere Anziehung hatte für alle Altersstufen das Zielspritzen. Eine Herausforderung war für die Jugendlichen auch das Schlauchaufwickeln auf Zeit. Hierbei überreichte am Ende Jugendwart Karl-Ernst Lind allen Teilnehmern zur Belohnung einen Preis. Abgerundet wurde das Rahmenprogramm durch die Drehleiter aus Grünberg, die nicht nur den Jugendlichen einen Blick über Lardenbach, Klein-Eichen und die heimische Region ermöglichte.