Besonders angetan waren die von den Jugendwarten Michael Auriga, Sven Keilhack, Simone Faust und Karl-Ernst Lind begleiteten Nachwuchskräfte Lars Hofmann, Simone Müller, Jannik Reichel, Katharina Schneider, Fabian Schön, Nikola Schön, Lukas Faust, Justin Bittorf, Erik Bittorf, Luisa Pigors, Merle Keilhack und Janis Lutz von den ersten Drehleitern und den Handpumpen. So konnten sie auch an einer alten Pumpe ihre Ausdauer und Muskelkraft beweisen. In Augenschein genommen wurden weiterhin noch die nicht ganz so in die Jahre gekommenen Löschfahrzeuge, die Feuerwehreinsatzkleidungen aus dem In- und Ausland sowie die Technik der Feuermeldungen und der Feuerwehrwachen. Erlebnisreich war für die Jugendlichen auch der Besuch beim Rettungshubschrauber Christoph 28. Der Abstecher auf dem Klinikum Fulda beim vom ADAC-Piloten geflogenen gelben Helikopter ergab viele von dem Piloten und dem Rettungsassistenten auch ausführlich beantwortete Fragen. Ein plötzliches Ertönen der Meldeempfänger bedeutete für die Crew den nächsten Einsatz und für die Besucher aus Mittelhessen sich beim Start in Sicherheit zu bringen. So endete der Besuch in Osthessen mit einem mit dem Dank verbundenen Zuwinken an die startende Hubschrauberbesatzung zwar abrupt aber dennoch als spannungsreiches Erlebnis. Unser Bild zeigt den Feuerwehrnachwuchs mit Betreuer im Deutschen Feuerwehrmuseum




