
Die am Sonntag teilnehmenden und zum Teil auch von weither angereisten Interessierten hatten, bedingt auch durch das herrliche Herbstwetter, ein besonders Erlebnis. Nach dem Streckeneinstieg in Freienseen und dem Zusehen beim Freienseener Drachensteiger-Event wurden die Gruben und Abbaugebiete „Schöne Aussicht“ „Maximus Süd“, „Maximus Nord“, die „Grube Hoffnung“, die „Grube Weickartshain“, die Erzaufbereitungsstätte Weickartshain, die Grube „Deutschland“ und die Grube „Neugrünende Hoffnung“ erwandert. Ausführliche Erläuterungen gaben dabei mit ihrem umfangreichen Fachwissen die Mitinitiatoren des Erzweges, Karl Rudi (Ulrichstein) und Helmut Felsing (Lardenbach). Verwiesen wurde ebenso auch auf die Internetseite www.erzwanderweg.de auf der die einzelnen Stationen des jederzeit ohne Führung zu erwandernden Rundwanderweges mit gleich mehreren Einstiegsmöglichkeiten in Weickartshain Lardenbach und Freienseen ausführlich dargestellt werden. Unser Bild zeigt die Wandergruppe an einer der aufgestellten Informationstafeln, wo es durch Karl Rudi und Helmut Felsing weitere detaillierte Informationen gab




