841/1878 | Lardenbach.Archiv.2011. Dezember

577

Musikalisch folgten zunächst die „Minis“ der Sing-, Spiel- und Spaßtruppe des Männergesangvereins „Eintracht Lardenbach/Klein-Eichen. Diese trugen zuerst das Lied “Lasst uns miteinander“ und dann zusammen mit den „Maxis“ Feliz navidat“ vor. Als „Extra-Chor“ präsentierten sich danach einige junge Nachwuchssängerinnen auf Spanisch mit „Toda la tierra“. Die Geschichte um die Bedeutung der „vier Kerzen vom Adventskranz“ erzählte Willi Rummelsberger. Mit den Chören „Trommellied“ und „Engel haben Himmelslieder“ erfolgte die weihnachtliche Einstimmung durch die Männerstimmen. Geleitet von Minette Kraft sang der Männerchor am Ende noch die Lieder „Weihnachtsglocken“ und „Fröhliche Weihnacht überall“. Einen Auftritt hatte auch die Gruppe „Große Mädels-Kleine Mädels“ mit Thank you for the music“. Zusammen mit einem Projektchor und den „Maxis“ sangen sie anschließend noch das von John Lennon und Yoko Ono stammende „Happy X-Mas“. Begleitet von zwei Flöten intonierten die „Maxis“ das Lied „Es ist ein Ros entsprungen“.

Beendet wurde das Adventskonzert mit dem gemeinsamen Singen von „Luleise Gottessohn“. Nach der besinnlichen Einstimmung nutzen viele Besucher dann das Angebot des 8. Lardenbacher Adventstreffs rund um das Backhaus „Am Larbach“. Hier boten die örtlichen Vereine und einige private Anbieter ein umfangreiches Angebot an kulinarischen Leckerbissen. So gab es neben frischen Waffeln, Fettebrote, Würstchen auch entsprechend der Jahreszeit angepasste Heißgetränke. Für die Besucher, zu denen auch Bürgermeister Frank Ide zählte, bestand weiterhin die Möglichkeit, sich an verschiedenen Ständen mit zahlreichen zum Teil selbstgebastelten Geschenkartikel auszustatten. Höhepunkt für die Kinder war der erneute Besuch des Nikolauses. Er bescherte alle anwesenden Kinder mit Süßigkeiten und kleinen Geschenken. Selbst das regnerische Wetter konnte bei den zum Teil bis in den späten Abend ausharrenden Gästen die gute Stimmung nicht verderben. So dürfte dann am Ende auch wieder die von den örtlichen Vereinen getragene Kinder- und Jugendarbeit erneut eine entsprechende finanzielle Unterstützung erhalten.