So bildeten sich Christian Janczyk, Timo Reuter, Jens Daniel, Christian Loob, Michael Repp, Michael Ruppel, Philipp Schombert, Martin Hofmann, Christian Dittrich, Simon Martin Repp, Alexander Hofmann, Carsten Mark Langohr, Manfred Reining, Reiner Felsing und Eric Hartmann durch die Teilnahme an einer Erste-Hilfe-Ausbildung, an Grund-, Maschinisten-, Motorsäge-, Atemschutzgeräteträger- und Sprechfunklehrgängen weiter. Zudem wurden von den Aktiven noch Gerätewarte-, Technische Hilfe-, Truppführer-, Drehleitermaschinist- und Sanitäter der Feuerwehr-Lehrgänge besucht. Zu den fünf eifrigsten Übungs- und Einsatzkräften zählten Eric Hartmann, Christian Dittrich, Andreas Ruppel, Andreas Nickel und Karl-Ernst Lind. Nach Aussage des Wehrführers wurden in den letzten fünf Jahren 132 Lehrgänge und Seminare absolviert. Hierbei konnte auch die Anzahl der Atemschutzgeräteträger von zehn auf 20 verdoppelt werden. In dieser Zeit mussten 71 Einsätze bewältigt werden. Die 2011 gefahrenen 16 Einsätze gliedern sich in 13 Brände, einer Bereitstellung, einem Sicherheitsdienst und einem sonstigen Einsatz auf. Mit einer Wanderung, dem Brennholzmachen für den Lardenbacher Holzstrich, dem Thekendienst bei einer Veranstaltung des Männergesangvereins und der Teilnahme von Alexander Hofmann, Christian Ruppel, Andreas Ruppel, Michael Ruppel und Christian Janczyk beim Feuerwehrlauf in Ebsdorf gab es weitere Aktivitäten. Auf dem Programm standen zudem noch die Teilnahmen am Kreisverbandstag in Rüddingshausen und am Ehrenamtstag in Grünberg. Durchgeführt wurden das Oktoberfest und eine Besprechung mit den Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung. Ruppel dankte abschließend allen Aktiven, den Kameraden aus Grünberg, dem Stadtbrandinspektor und dessen Stellvertreter, allen Helfern für die geleistete Unterstützung, sowie der Firma Holzbau Reining für deren Spende. Als eine „Superlative“ bezeichnete Bürgermeister Frank Ide die außergewöhnliche Bilanz der seit fünf Jahren bestehenden Einsatzabteilung. Er dankte für die stete Übungs- und Einsatzbereitschaft und verband damit seinen Wunsch auf ein zukünftiges erfolgreiches Weitermachen. Für Stadtbrandinspektor Lothar Theis waren die Zahlen der Lehrgangsteilnahmen herausragend. Er sah in den vermehrten Alarmierungen auch eine Verbesserung der Einsatzroutine. Zugleich sprach er von einer verlässlichen Einsatzabteilung mit einer vorbildlichen Ausbildung. Zusammen mit Bürgermeister Frank Ide und Wehrführer Christian Ruppel beförderte er Christian Janczyk und den nicht anwesenden Timo Reuter zu Feuerwehrmännern. Martin Hofmann und Michael Repp wurden zu Oberfeuerwehrmännern ernannt. Als Hauptfeuerwehrmänner fungieren nunmehr Christian Dittrich, Reiner Felsing und Simon Martin Repp. Mit Carsten Mark Langohr steht zudem ein weiterer Oberlöschmeister in den Reihen der Feuerwehr Lardenbach/Klein-Eichen. Einstimmige Ergebnisse gab es bei den durchgeführten Wahlen. So wurde Christian Ruppel erneut in seinem Amt als Wehrführer bestätigt. Mit Simone Faust und Ann-Christin Langohr wurden die Positionen der Jugendwartin und deren Stellvertreterin besetzt. Dem Feuerwehrausschuss gehören für die Jugendabteilung Eric Hartmann und für die Einsatzabteilung Philipp Schombert und Alexander Hofmann an. Zu Gerätewarten wurden Jens Daniel und Christian Dittrich ernannt.




