850/1899 | Lardenbach.Archiv.2012. Januar

521

Nach dem Gedenken an das verstorbene Mitglied Otto Parma folgte der für beide Vereine zusammengefasste Jahresbericht. Vorsitzender Lind ging dabei auf die steigenden Mitgliederzahlen, auf die Beteiligung bei der örtlichen Müllsammlung und auf die Unterstützung des Himmelfahrtsgottesdienstes ein. Erwähnung fanden die Besuche beim Steinbruchfest der Grenzgrabenspritzer und bei den Feuerwehrfesten in Laubach, Lumda und Rüddingshausen. Zudem weilte eine Abordnung auch beim Feuerwehrfest der österreichischen Partnerwehr Lehenrotte. Eine weitere Mitgliederbeteiligung gab es bei den Grünberger Ferienspielen, beim Oktoberfest und beim Lardenbacher Adventstreff. Unternommen wurde von Vorstandsmitgliedern beider Wehren eine Tageswanderung in der Rhön. Glückwünsche zur Silberhochzeit wurden dem Mitglied Hans-Joachim Siebel überbracht. Dem verstorbenen Mitglied Otto Parma gedachte man bei der Trauerfeier. Lind dankte abschließend allen Mitgliedern, Helfern, Spendern und Vereinsvorständen für die geleistete Arbeit und Unterstützung. Die Kassenwarte Andreas Ruppel (Lardenbach) und Werner Zimmer (Klein-Eichen) trugen die entsprechenden Kassenberichte vor. Zusammen mit den weiteren Vorstandsmitgliedern wurden sie auf Antrag der Kassenprüfer Wilfried Peitz und Simon Martin Repp (Lardenbach) und Simon Martin Repp und Michael Münscher (Klein-Eichen) in getrennten Abstimmungen einstimmig entlastet. Die beiden Vereinsvorsitzenden führten danach Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften durch. Marco Böcher und Carsten Mark Langohr erhielten dabei durch den Vorsitzenden Karl-Ernst Lind für 25-jährige Vereinszugehörigkeit Urkunde und Vereinsnadel in Silber. 40 Jahre Mitglied der Feuerwehr Lardenbach waren Dieter Ruppel und Ernst Zimmer. Beiden wurde eine Ehrenurkunde verliehen. Dem verhinderten Mitglied Reiner Roth wird die Urkunde und Vereinsnadel in Gold für seine 50-jährige Mitgliedschaft nachgereicht. Für die 30-jährige Vereinstreue zur FF Klein-Eichen wurden durch die Vorsitzende Simone Faust Werner Zimmer und der nicht anwesende Frank Hollederer geehrt. Eine Urkunde erhielt zudem Klaus Hansel für 40 Jahre Vereinstreue. Gar 50 Jahre ist Theo Hermann Mitglied der Feuerwehr Klein-Eichen. Dem verhinderten Jubilar wird die Ehrung nachgereicht. Bei den Vorstandswahlen fungierte Karl-Ernst Lind als Wahlleiter. Die Besetzung der gesamten Vorstandsämter erfolgte mit einstimmigen Voten. So übernimmt Andreas Ruppel für die nächsten fünf Jahre den Vereinsvorsitz. Dessen Stellvertreter ist Armin Schombert. Zum Schriftführer wurde Timo Faust und zum Kassenwart Reiner Felsing gewählt. Als Beisitzer gehören Vanessa Rühl, Jens Daniel und Michael Ruppel dem neuen Vorstand an. Die nächste Kassenprüfung werden nochmals Simon Martin Repp und der neu gewählte Revisor Reinhard Mölcher vornehmen.

Zum Dank für die geleistete Arbeit wurden die ehemaligen Vorstandsmitglieder Helmut Lind (Beisitzer FF Lardenbach) und Werner Zimmer 15 Jahre Kassenwart der FF Klein-Eichen vom neuen Vorsitzenden Andreas Ruppel mit einer Urkunde und Geschenk geehrt. Für das seit 1978 im Vorstand als Beisitzer, stellvertretender Wehrführer, stellvertretender Vereinsvorsitzender und Schriftführer tätige Mitglied Jürgen Maus gab es die Ernennung zum Ehrenmitglied. Diese anerkennende Auszeichnung erhielt auch Gerhard Ruppel der seit 1982 für 25 Jahre dem Vorstand als Beisitzer angehörte. Für sein 25-jähriges Wirken als Erster Vorsitzender wurde der zudem noch 20 Jahre als Wehrführer und zuletzt als Jugendwart amtierenden Karl-Ernst Lind zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Mit dem Hinweis auf das 50-jährige Partnerschaftsjubiläum in Lehenrotte im Mai 2013 und dem gemeinsamen Singen des Deutschen Feuerwehrliedes fand die Versammlung ihr Ende.