877/1965 | Lardenbach.Archiv.2012. April

571

Diesem nach gab es neben der Mulcher-Reparatur und der Verleihung des Holzspalters noch eine Tagesfahrt nach Hann.­ Münden. Ausführliche Erläuterungen erfolgten zur angedachten Ausbesserung der Außenfassade der Gemeindehalle. Aus dem Bericht des Jagdpächters Helmut Nickel ging hervor, dass bei fünf Fallwild mit insgesamt 16 Stück die Abschusszahl beim Rehwild erfüllt wurde. Daneben blieben noch drei Füchse, ein Dachs, sieben Waschbären und drei Rabenkrähen auf der Strecke. Weitere Themen seiner Ausführungen waren die Schwarzwildstrecke in Deutschland, freilaufende Hunde im Wald und das Aufkommen von Marderhund und Nilgans. Er verwies auf die zusätzliche Gefahr für das Rehwild durch das unwirksame Spannen der Zaunlitzen. Ein weiteres Thema war das notwendige Ausbaggern von nicht ablaufenden Wassergräben. Eine Anfrage gab es bezüglich der blauen Strahler an der Bundesstraße 276. Dem Bericht des Kassenwartes Helmut Fitzthum folgte auf Antrag der Kassenprüfer Armin Schombert und Arno Böcher die Entlastung des Vorstandes. Jürgen Maus wird nach einstimmiger Wahl von seinem Vorgänger Arno Böcher in den nächsten zwei Jahren das Amt als Prüfer der Buchführung übernehmen. Bei der Verwendung der Jagdpacht stimmten die Anwesenden mehrheitlich der Schotterung von Feldwegen zu. Weiterhin soll der Restbetrag wieder der Rücklage zugeführt werden.