887/2012 | Lardenbach.Archiv.2012. Mai

517

Trotz seiner Krankheit zeigte er bis zu seinem Tode mit seiner eigenen Wehr wie auch zu den Feuerwehrangehörigen der beiden Grünberger Stadtteile Lardenbach und Klein-Eichen eine enge kameradschaftliche Verbundenheit. Bei seinen zahlreichen Besuchen in Lardenbach fand er in den nahezu 50 Jahren der bestehenden Partnerschaft auch bei der hiesigen Bevölkerung und bei den Feuerwehrführungskräften der Stadt Grünberg und des Landkreises Gießen, sowie auch bei verschiedenen Kommunalpolitikern für sein Wirken und fachliches Wissen viel Anerkennung. Er sorgte nicht nur bei den unzähligen Aufenthalten der Lardenbach Wehr für die deutschen Gäste. Auch bei den mehrfachen Aufenthalten der Altherrenfußballer des Spiel- und Sportvereins in Lehenrotte stand deren Wohlergehen bei ihm obenan. Der Familienvater und zweifache Opa wurde am vergangenen Samstag nach einer Trauerfeier vor dem Feuerwehrgerätehaus zu Grabe getragen. Zu den Trauergästen zählten neben den Mitgliedern seiner Feuerwehr Lehenrotte auch Vertreter des Feuerwehrbezirkes Lilienfeld und der Kommunalpolitik. Die letzte Ehre bewies dem als immer hilfsbereit bekannten Feuerwehrkameraden selbstverständlich auch eine Abordnung aus Lardenbach. So reisten die Ehrenmitglieder Jürgen Maus und Karl-Ernst Lind sowie das Vorstandsmitglied Reiner Felsing zum letzten Geleit ihres Feuerwehrkameraden Georg Teis an.