891/2029 | Lardenbach.Archiv.2012. Mai

497

Während der Wanderung von Laubach über Freienseen in den Grünberger Stadtteil erfolgten an zwei Stationen Erläuterungen zu den „Sieben Gaben des Heiligen Geistes“. Bei dem anschließenden Gottesdienst gab es mit einem erstmals durchgeführten ökumenischen Festgottesdienst ein Novum. So gestaltete Pfarrer Wunderle zusammen mit der Lardenbacher Pfarrerin Cordula Michaelsen den von Ernst Paha an der Orgel musikalisch umrahmten Pfingstgottesdienst. Die nahezu 80 Gläubigen erfuhren dabei zu Beginn einiges über die Geschichte der im Jahre 1657 erbauten Kirche. Die Pfarrerin stellte in ihren Ausführungen die eine oder andere bauliche Besonderheit und eine Verbindung der Bauweise des Lardenbacher evangelischen Gotteshauses zum katholischen Glauben heraus, wobei sie letztendlich dieses als ökumenisches Gebäude bezeichnete. Dem Verlesen der Pfingstgeschichte durch Pfarrer Wunderle folgte die als Dialog gestaltete gemeinsame Predigt. Beide Seelsorger stellten dabei fest, dass die zwei christlichen Kirchen versuchen „den besten Weg zu gehen“. Als Wurzel eines gemeinsamen Weges mit dem Glauben an den nur einen Gott stehe als Grundlage die Freundschaft. Seinen Abschluss fand die Veranstaltung dann bei einem von vielen Gemeindegliedern der Pfarr- und Kirchengemeinden Laubach, Seenbrücke und Lardenbach/Klein-Eichen gespendeten Buffet auf dem Gelände des evangelischen Gemeindehauses in Lardenbach. Neben der Stärkung wurden dabei auch zahlreiche Gespräche geführt.