896/2040 | Lardenbach.Archiv.2012. Juni

473

In seiner Laudatio würdigte Nickel die ausführliche und objektive Berichterstattung der beiden beim Hessenfernsehen für die Redaktion „Hessenreporter“ tätigen hr-Mitarbeiter. In ihrem Beitrag „Wildhüter in der Rhön“ wurden deutlich die Bemühungen der Jägerschaft um den Erhalt des heimischen Arten- und Naturschutzes aussagekräftig aufgezeichnet. Als sachkundiger Hauptdarsteller stellte dabei der Forstwirt Georg Sauer das Schutzbedürfnis bedrohter Arten durch die Jägerschaft und die notwendige Bejagung zur Erhaltung von Lebensräumen heraus. Damit leistete Sauer für die Öffentlichkeit ein gutes Bild und einen großen Beitrag für die Anerkennung der regulierenden Hand des Jägers. Für ihr Eintreten und ihre herausragende Verdienste überreichten Vorsitzender Helmut Nickel und dessen Stellvertreter Ekkehard Kreuzer den mit einer Ehrenurkunde und einer Medaille versehenen Ehrenpreis. Musikalisch umrahmt wurde die Preisübergabe durch den Vortrag von mehreren Jagdsignalen der dem Verein angehörenden Jagdhornbläser. Eine Vorführung gab es zudem mit einigen anwesenden Jagdhunden. Unter der Anweisung des Ausbilders Klaus Schmidt zeigten sie das bisher Erlernte. Für das leibliche Wohl sorgten einige Vereinsmitglieder und deren Angehörige.

Vorsitzender Helmut Nickel (li) zeichnete zusammen mit seinem Stellvertreter Ekkehard Kreuzer (re) Anne Balzer und Georg Sauer für ihre Verdienste um den heimischen Arten- und Naturschutz aus.