907/2065 | Lardenbach.Archiv.2012. Oktober

562

Grundlage für den Erwerb des Basispass-Abzeichens ist das fachgerechte Wissen um den Umgang mit dem Pferd. Dazu gehören die Kenntnisse über die Bedürfnisse, die Haltung und die Pflege der Vierbeiner. Mit Erfolg stellten sich Johanna Weicker und Klara Gerken (beide Mücke-Ilsdorf) der Prüferin Sylke Schäfer (Allendorf/Lda.) und der Richterin Andrea Schönberger (Gießen). Den Reitpass errangen Klara Gerken, Paula Zängler, Ann-Katrin Nargang, Isabella Schaaf, Saskia Wießner, Jennifer Wittich, sowie Saskia und Vanessa Götz. Diese Prüflinge bewiesen sich im reiterlichen Können, dem bewussten und schonenden Umgang mit der Natur und der Umwelt und dem Verständnis für die Belange anderer Erholungsuchender beim Ausreiten. Zudem galt es die Sicherheit und Ordnung zu vertiefen und die Mitverantwortung gegenüber der Land- und Forstwirtschaft und dem Jagdwesen zum Ausdruck zu bringen. Den beiden Prüfern stellten sich zudem noch Antonia Roth, Elsa Wüstenhagen und Selma Kolsch. Als Einsteiger legten sie nach einem entsprechenden Vorbereitungskurs erfolgreich die Prüfung für das Steckenpferd ab. Zur Prüfung „Kleines Hufeisen“ traten bei den theoretischen Fragen und dem Vorführen von Schritt, Trab und Galopp in der Praxis Annika Sterba und Stefanie Wagner an. Erfolgreich waren auch die zwei Ausbilderinnen Sabine Sterba und Heike Zwick. Beide hatten nach weiteren Aus- und Fortbildungen und den bestandenen Abschlussprüfungen ihr jeweiliges Ziel als Berittführerin bzw. das Wanderfahrabzeichen 1 und 2 erreicht.