908/2068 | Lardenbach.Archiv.2012. November

510

Nach dem Eintreffen der örtlichen Wehr stellte sich jedoch heraus, dass neben der Brandbekämpfung auch eine Menschenrettung notwendig war. So galt es neben der Absicherung und der Ausleuchtung der Einsatzstelle gleichzeitig zwei Personen zu retten. Die zweite Person befand sich dabei in einem zunächst nicht sofort erkennbaren und an dem Unfallgeschehen ebenfalls beteiligten weiteren Fahrzeug. Eingesetzt wurden hierbei auch die zugleich mit alarmierten Nachbarwehren aus Stockhausen und Weickartshain. Deren Aufgabe war es neben der Befreiung des Verletzten auch das Fahrzeug von umgestürzten Bäumen freizuschneiden. Unter den Augen des Grünberger Stadtbrandinspektors Lothar Theis, dessen Stellvertreter Jörg Sprankel, dem Zugführer Ralph Bingmann und dem Lardenbacher Wehrführer Christian Ruppel wurden die gestellten Aufgaben von den insgesamt 25 Einsatzkräften erledigt. In einer Nachbesprechung im Lardenbacher Gerätehaus dankten die Beobachter den Helfern für die Einsatzbereitschaft und die erfolgreiche Ausführung der gestellten Aufgaben. Zudem erteilten sie auch den einen oder andern Hinweis, um in einem etwaigen Ernstfall dann noch effektiver Hilfe leisten zu können.